Tastatur mit erkennbarem Druckpunkt
Das Tippgefühl entspricht nicht ganz dem am Macbook Pro oder Macbook Air. Die Tasten haben zwar einen erkennbaren Druckpunkt, der ist jedoch etwas schwammiger als beim großen Vorbild. Zudem sind die Tasten etwas kleiner, was dem iPad-Format geschuldet ist. Die Delete-, Enter- und Shift-Tasten sowie die Leertaste sind aber so groß, dass sie mit etwas Übung sicher getroffen werden.
Auch das Zehnfingerschreiben ist mit dem Brydge Air möglich. Wer einmal auf einem Subnotebook getippt hat, wird jedoch schnell feststellen, wie ermüdend kleine Tastaturen bei längeren Texten sein können. Das Tippgeräusch ist sehr leise, so dass sich zum Beispiel Mitreisende in der Bahn davon nicht gestört fühlen.
Die Brydge-Air-Tastatur schützt im zusammengeklappten Zustand nur das Display des iPads, nicht aber dessen Rückseite. Bauartbedingt passen keine normalen Schutzhüllen auf das iPad, solange es in der Tastatur steckt. Brydge bietet deshalb transparente Schutzschalen aus Kunststoff für die Rückseite der Tastatur und des iPads als Zubehör an.
Der fest eingebaute Akku reicht für ungefähr einen Monat bei zweistündiger Nutzung pro Tag. Die Tastatur lässt sich mit einem Schalter gezielt ein- und ausschalten, geht aber auch so bei Nichtbenutzung in einen Stromsparmodus. Die Lautsprecher können zwar Stereoton ausgeben, doch ihre Klangqualität ist nicht überragend.
Verfügbarkeit und Fazit
Mit knapp 150 Euro ist die Brydge-Air-Tastatur für das iPad Air und das iPad Air 2 recht teuer und mit 520 Gramm auch recht schwer. Dennoch halten wir sie für eine der besten iPad-Tastaturen auf dem Markt. Das Tippgefühl auf dem neuen Magic Keyboard gefällt uns allerdings trotzt deutlich geringeren Tastenhubs etwas besser. Dessen Tasten kippeln nicht, wenn sie an den Rändern getroffen werden.
Dafür ist das Magic Keyboard eine separate Tastatur, die einzeln transportiert werden muss. Das Brydge Air hingegen macht aus dem iPad ein Notebook, wenngleich Annehmlichkeiten wie ein Touchpad systembedingt fehlen. Die Tastatur ist im deutschen Onlinehandel verfügbar. Der Hersteller bietet auch Modelle für das iPad Mini und für das große iPad Pro an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Brydge Air im Test: Das iPad Air als Subnotebook für Textarbeiter |
- 1
- 2
Habe mehrfach versucht ein iPad Pro als Laptopersatz für einfach Büroarbeitem wie die...
Welche Aufgaben sollen das denn sein? Ich kann folgende Dinge direkt über die externe...
Man kann halt gerade bei Tastaturen nicht bei jeder Neuerscheinung 1000 vorherige nennen...
Ja ich will auch keine Tabletersatz. War vielleicht bisschen missverständlich formuliert...
Das Brydge ist sicherlich optisch betrachtet eine Lösung, die einem kleinen Notebook...