Elektroauto A 290: Alpine zeigt sportliche Version des Renault 5

Alpine hat mit dem A 290 ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das auf dem elektrischen Renault 5 basiert, aber sportlicher sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Alpine A 290
Alpine A 290 (Bild: Alpine)

Renaults Sportwagensparte Alpine hat ein kleines Konzeptfahrzeug eines Sportwagens vorgestellt. Das Serienmodell, das vermutlich den Namen Alpine A 290 tragen wird, soll ab 2024 im Renault-Werk Electricity im französischen Douai vom Band laufen.

Das Konzept ist ein 4,05 Meter langes, 1,85 Meter breites und 1,48 Meter hohes Elektroauto, das einen Vorgeschmack auf das Serienfahrzeug geben soll. Das Außendesign ist an die Studie Renault 5 angelehnt, wirkt allerdings sportlicher. Alpine gestaltete die Scheinwerfer und Zusatzscheinwerfer mit einer X-förmigen Konfiguration neu.

Die Seiten sind mit schwarzen Seitenschwellereinsätzen, großen 20-Zoll-Rädern mit kantigen Elementen und Luftein- oder -auslässen versehen. Am Heck sorgen ein großer Dachspoiler und ein schwarzer Einsatz, der einen Diffusor widerspiegelt, für eine sportliche Note. Die vertikalen Rückleuchten sind vom Langstreckenrennwagen A 470 inspiriert.

  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
  • Alpine A290  (Bild: Alpine)
Alpine A290 (Bild: Alpine)

Die Vorversion des Alpine A 290 verfügt über einen zentralen Fahrersitz, der sicherlich in der Serie nicht so bleiben wird. Die Insassen sitzen auf Karbonschalensitzen. Das pfeilförmige Design des Armaturenbretts mit dem quadratischen Lenkrad wird es vermutlich ebenfalls nicht in die Serie schaffen.

Details des Antriebsstrangs und des Akkus des Alpine A 290 sind noch nicht bekannt. Berichten zufolge soll der 160-kW-Motor des Renault Megane zum Einsatz kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /