Browser: Safari 10 soll auch auf älteren OS-X-Versionen laufen

Apples neuer Browser Safari 10 wird Nutzer älterer Betriebssysteme nicht im Regen stehen lassen. Apple ermöglicht es, ihn auch unter OS X 10.10 (Yosemite) und OS X 10.11 (El Capitan) zu verwenden. Aktuell gibt es die Vorabversion nur für zahlende Entwickler.

Artikel veröffentlicht am ,
Safari 10 auch für ältere OS-X-Versionen geplant
Safari 10 auch für ältere OS-X-Versionen geplant (Bild: Apple/Bildmontage: Golem.de)

Apples neuer Browser Safari 10 wird auch auf älteren Versionen von OS X laufen, berichten Entwickler, die die Betaversion bereits herunterladen können. Eine öffentliche Betaversion gibt es noch nicht.

Safari bietet einige wichtige Neuerungen, was Spekulationen befeuerte, dass Apple ältere Betriebssysteme nicht mit dem Browser versorgen werde und ihn nur für MacOS Sierra anbieten werde, ähnlich wie Microsoft mit seinem neuen Browser Edge verfährt. Doch offenbar fährt Apple hier eine etwas andere Politik.

Um Safari 10 unter El Capitan zu installieren, muss zuvor auch die neueste Beta des immer noch aktuellen Betriebssystems (OS X 10.11.6) auf dem System laufen. Auch unter OS X 10.10.5 lässt sich Safari 10 installieren.

Extensions kostenpflichtig im Mac App Store

Apple eröffnet mit Safari 10 eine interessante neue Vermarktungsmöglichkeit für Programmierer. Erstmals lassen sich nämlich kostenpflichtige Safari-Erweiterungen im Mac App Store verkaufen. Die Safari App Extensions konnten Entwickler bisher nur verschenken oder auf andere Art und Weise beispielsweise über einen eigenen Shop verkaufen, was jedoch nicht oder nur sporadisch praktiziert wurde. Apple hat bei Safari 10 eine neue Bookmark-Verwaltung integriert sowie die Verlaufsansicht überarbeitet.

Allerdings erhalten Nutzer der älteren Betriebssysteme nicht alle Funktionen von Safari 10, was auch damit zusammenhängt, dass einiges davon nur im Zusammenspiel mit MacOS Sierra möglich ist. So ist Apple Pay im Browser nur unter MacOS Sierra nutzbar.

Auch die "Bild-in-Bild"-Funktion zur Wiedergabe von Internet-Videos entkoppelt von der Browseroberfläche wird wohl Sierra vorbehalten bleiben.

In allen Versionen wird Safari aber anders mit Flash und anderen Plugins umgehen. Plugins wie Adobe Flash werden standardmäßig deaktiviert und müssen vom Anwender explizit beim Surfen auf jeder Seite eingeschaltet werden. Mit HTML5 steht in vielen Fällen eine vernünftige Alternative bereit, die stromsparender arbeitet und weniger Ressourcen bindet. Wer auf einer Flash-Seite landet, muss aus Sicherheitsgründen per Knopfdruck das Plugin aktivieren. Im Browser Firefox wird zum Beispiel mittlerweile genauso verfahren.

Safari 10 wird zusammen mit MacOS Sierra im Herbst 2016 erscheinen. Entwickler können schon jetzt zahlreiche Hinweise zu Safari 10 im Webkit-Blog und in Apples Dokumentation nachlesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllAgainstAds 03. Jul 2016

Ich würde mich über ein ausgefeiltes Cookie Management freuen, das man endlich einstellen...

rudluc 25. Jun 2016

Klar, das macht jeder nach seinem Gusto. Aber der Safari ist (neben den unsäglichen...

Themenzersetzer 25. Jun 2016

Safari 9.1 läuft auch unter den letzten 3 Versionen: 10.11, 10.10, 10.9. Das ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /