E-Mail- und RSS-Funktionen werden ausgelagert

Mit der Offroad-Funktion lassen sich Webseiten im Browser mittels Googles HTTP-Nachfolger SPDY komprimieren, um diese auch bei einer schmalbandigen Internetverbindung schnell zu laden. Die Client-Server-Architektur von Opera Turbo wird nicht länger verwendet.

E-Mail-Client wird ausgelagert

Bisher gehörte zu Opera auch der eingebaute E-Mail-Client. Dieser wurde nun als eigenständige Anwendung ausgelagert und wird als Opera Mail angeboten. Damit bietet der Opera-Browser auch keinen RSS-Reader mehr, dieser ist nun Bestandteil von Opera Mail.

So läuft die Migration von Opera 12 zu Opera 15

Der Hersteller verspricht, beim Wechsel von Opera 12 auf Opera 15 viele Einstellungen automatisch zu übernehmen. Dazu gehören gespeicherte Kennwörter, Cookies, nutzerdefinierte Suchmaschinen und Erweiterungen. Die Erweiterungen werden aber dabei deaktiviert, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 mit Discover-Bereich (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Download-Übersicht (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 unterstützt Erweiterungen (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 mit aktiviertem Off Road (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Schnellwahlseite unterstützt Verzeichnisse (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Stash-Funktion (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Discover (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Download-Übersicht (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 unterstützt Erweiterungen (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 mit aktiviertem Off Road (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Schnellwahlseite mit Verzeichnisfunktion (Quelle: Opera Software)
  • Opera 15 - Stash-Funktion (Quelle: Opera Software)
Opera 15 - Discover (Quelle: Opera Software)

Die Lesezeichen werden nicht automatisch importiert, können aber in Opera 15 übernommen werden. Angelegte Notizen werden in Opera 15 nicht übernommen, sondern lediglich in eine HTML-Datei konvertiert, damit sie mit Opera 15 geöffnet werden können. Opera-12-Themes werden nicht automatisch in die neue Opera-Version übernommen. Auch das Master-Kennwort wird aus Sicherheitsgründen nicht automatisch übertragen.

Bei all dem wird ein neues Profilverzeichnis angelegt, das alte Opera-12-Profilverzeichnis bleibt also bestehen. Dadurch sollte bei Bedarf ein Wechsel zur Vorversion möglich sein. Auch die E-Mail-Einstellungen von Opera 12 werden automatisch übernommen, wenn Opera Mail installiert wird.

Opera 15 steht für Windows und Mac OS X kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung. Die Macher von Opera arbeiten nun daran, dass Opera Link wieder unterstützt wird, wollen das Tab-Management verbessern und die Themes wieder integrieren. Diese Funktionen sind dann für die nächste Hauptversion geplant. Diese soll bereits in einigen Wochen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Browser: Opera 15 für Windows und Mac OS X ist fertig
  1.  
  2. 1
  3. 2


Haudegen 04. Jul 2013

Alleine schon aus Datenschutzgründen empfehlenswert.

Uschi12 03. Jul 2013

Sie funktionieren bei mir wie beschrieben. Kein Plan was dein Problem ist.

Aycee 03. Jul 2013

Danke schön. Blöde Sache, fand das sehr angenehm.

EqPO 03. Jul 2013

Aber als Opera-Ersatz fehlt eigentlich so ziemlich alles, was man mit Opera machen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /