Browser: Mozilla will Firefox gesundschrumpfen

Mehrere wenig genutzte Funktionen sollen aus Firefox verschwinden. Der Entwicklungsaufwand ist laut Mozilla zu hoch. Der Browserhersteller möchte mit den Maßnahmen den eigenen Entwicklungsprozess verschlanken und auch die Geschwindigkeit von Firefox verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Tab-Gruppen-Feature bei Firefox soll künftig entfallen - weil es zu wenig Nutzer hat.
Das Tab-Gruppen-Feature bei Firefox soll künftig entfallen - weil es zu wenig Nutzer hat. (Bild: Firefox)

Mozilla will die Entwicklung des Firefox-Browsers effektiver gestalten und die Performance verbessern - und plant deshalb offenbar, einige Funktionen zu streichen, wie Venturebeat berichtet. Von den Streichungsmaßnahmen betroffen sind offenbar das Tab-Gruppen-Feature und "vollständige Themes".

Mit Tab-Gruppen können Nutzer mit vielen offenen Tabs diese gruppieren und durchsuchen, um die Übersicht zu verbessern. Nach Angaben von Mozilla wird diese Funktion aber nur wenig genutzt und soll daher weichen, wie es in einem Ticket heißt. "Tab-Gruppen war ein Experiment, um Nutzern zu helfen, mit einer sehr großen Anzahl von Tabs umzugehen", sagte Dave Camp von Mozilla. Der Entwicklungsaufwand stünde jedoch in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung der Funktion. Möglicherweise wird die Funktion für interessierte Nutzer künftig in Form einer Erweiterung angeboten.

Schwergewichtige Themes müssen abspecken

Auch vollständige oder "schwergewichtige" Themes sollen den Maßnahmen zum Opfer fallen. Als Ausgleich will Mozilla möglicherweise kleinere Themes anbieten, die weniger Möglichkeiten zur individuellen Anpassung enthalten, es aber weiterhin ermöglichten, "die Farbe oder Icons" zu ändern.

"Vollständige Themes sind tiefgreifend mit XUL verknüpft, das wir langfristig nicht mehr für Addons unterstützen wollen", sagte Camp zu Venturebeat. Außerdem würden diese Themes hohe Investitionen in den Support erfordern, sowohl bei Theme- als auch bei Firefox-Entwicklern.

Mozilla will die Markup-Sprachen XUL und XBL langfristig auslaufen lassen und durch modernere Sprachen ersetzen. Erst kürzlich hinzugefügte Funktionen wie Firefox Hello und die Pocket-Leseansicht sollen nicht entfallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 30. Nov 2015

Hmm, ich sehe das so: Tabs sind Aufgaben, Lesezeichen sind Inventar ;-) Man muss nicht...

TheUnichi 30. Nov 2015

Achso, und mit XUL kann man auch Dinge verändern, die Mozilla nicht erlaubt? bzw. anders...

cpt.dirk 27. Nov 2015

Firefox wird alt - zuviel Face(book)-Lifting und zu wenig Frischzellenkuren. Mozilla hat...

Kenyek 26. Nov 2015

http://danstillman.com/2015/11/23/firefox-extension-scanning-is-security-theater?firefox...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Neuralink: Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis
    Neuralink
    Gehirnchip-Tests nur für einen bestimmten Personenkreis

    Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /