Browser: Mozilla veröffentlicht Datenauswertung zur Firefox-Nutzung
Nach dem Hardware-Report veröffentlicht Mozilla nun auch detaillierte Daten zur Nutzung seines Browsers Firefox durch Anwender. Die veröffentlichten Daten sind natürlich anonymisiert und stammen aus den Telemetrie-Daten, die der Browser an Mozilla sendet.

Seit etwa zwei Jahren veröffentlicht Mozilla mit dem Firefox Hardware Report Details zur Ausstattung der Rechner seiner Browser-Nutzer. Gedacht ist das vor allem als Quelle und vielleicht auch als Hilfe für Web-Entwickler. Die Veröffentlichung seiner Daten erweitert Mozilla nun offenbar im Rahmen einer Transparenzinitiative um Daten zur Nutzung des Browsers und des Webs.
Dazu schreibt Mozilla: "Mit dem Public Data Report möchten wir nun eine Ressource für Journalisten, Forscher und die Öffentlichkeit schaffen, die nicht nur den Status quo des Desktop-Browsings aufzeigt, sondern auch erklärt, wie Daten bei Mozilla verwendet werden. Wir möchten offen und transparent zeigen, wie Daten gesammelt werden, welche Ihrer Daten gesammelt werden und wie wir mit diesen Daten umgehen."
Die nun aufbereiteten und bereitgestellten Daten stammen wie jene für den Hardware-Report aus dem Telemetriesystem des Firefox-Browsers, das entsprechende Informationen sammelt und an Mozilla überträgt. Diese Datensammlung wird unter anderem entsprechend eigener Richtlinien regelmäßig überprüft. Über about:telemetry liefert der Browser Informationen darüber was und wie gesammelt wird. In den Privatsphäre-Einstellungen lässt sich das Verhalten ausschalten.
In der nun verfügbaren Auswertung liefert Mozilla zunächst Informationen über die tägliche Nutzungsdauer und auch die monatliche Anzahl der Firefox-Nutzer, was zunächst nach den Top-10-Ländern mit den meisten Firefox-Nutzern aufgeschlüsselt wird. Ebenso finden sich hier Details zu den meisten installierten Addons und einiges Weiteres. Mozilla will die Anzahl der verfügbaren Informationen künftig noch deutlich vergrößern und etwa um Daten seines Mobile-Browsers erweitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die ganzen Celeron und Pentium bieten nicht mehr. Dazu kommen solche kleinen 2-in-1...
kwt