Browser: Mozilla startet das Blocken von Tracking-Cookies im Firefox
Bei neuen Nutzern des Firefox-Browsers werden künftig bekannte Cookies zum Third-Party-Tracking automatisch blockiert. Das soll in den kommenden Monaten auch für Nutzer von bestehenden Installationen ausgerollt werden.

Wie bereits Anfang dieses Jahres angekündigt, beginnt Browser-Hersteller Mozilla nun damit, standardmäßig alle Tracking-Cookies von Drittanbietern im Firefox zu blockieren. Die sogenannten Third-Party-Tracker, also jene, die von externen Anbietern stammen und in Webseiten eingebunden werden, werden zum Beginn der Initiative zunächst aber nur für neue Nutzer des Firefox Browsers blockiert. Die Liste der zu blockierenden Elemente stammt von dem langjährigen Partner Disconnect.
Mozilla arbeitet bereits seit mehr als drei Jahren an einer Technik, die das Verfolgen von Nutzern durch verschiedene Anbieter im Web verhindern soll. Als langfristiges Ziel ist bei der Ankündigung damals vorgegeben worden, alles zu blocken, was irgendwie zur Profilerstellung von Nutzern beitragen könnte. Mozilla hat schon bei der Vorstellung der Technik betont, dass es sich dabei explizit nicht um Werbeblocker handele, da Werbung ja auch ohne das Tracken durch Dritte ausgeliefert werden könne.
Mozilla bezeichnet das Vorgehen als Enhanced Tracking Protection. Schon mit den vergangenen Versionen hat das Entwicklerteam viel daran gesetzt, Nutzern die Möglichkeit zum Blocken bestimmter unerwünschter Inhalte zu geben, indem dies etwa in den Einstellungen des Browsers einfach zugänglich gestaltet worden ist. Diese Option ist für neue Nutzer nun also voreingestellt.
Darüber hinaus plant das Unternehmen, das Blockieren der Cookies auch für alle übrigen Nutzer standardmäßig zu aktivieren. Dies soll in den kommenden Monaten geschehen. Nutzern wird diese Änderungen automatisch eingespielt, so dass sie diese nicht selbst aktivieren müssen. Der genaue Zeitpunkt dafür ist aber noch nicht öffentlich bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider nicht ruhe, da das Ding nicht jeden Cookie-Hinweis kennt. Aber es ist besser. Und...
heise spricht von einer Sandbox, habe ich noch weniger verstanden, was das machen soll...
Aus wirklichem Interesse, da mir selber noch keine bekannt ist, welche verfahren denn so?