Browser: Microsoft Edge bekommt vertikale Tabansicht
Vertikale Tabs sollten gerade bei vielen geöffneten Webseiten übersichtlicher sein. Außerdem soll Microsoft Edge performanter werden.

Nachdem sich das Feature lange Zeit in der Testphase befunden hat, bringt Microsoft in diesem Monat vertikale Tabs für den Browser. Das Programm kann optional verschiedene geöffnete Browsertabs untereinander statt wie üblich nebeneinander anzeigen. Die einzelnen Webseiten werden auf der linken Seite des Bildschirms eingeblendet.
Vertikale Tabs sollen das Problem verhindern, dass bei vielen geöffneten Webseiten deren Bezeichnungen nicht mehr lesbar sind. Bisher komprimieren Browser wie Edge, Mozilla Firefox und Google Chrome die Tabansichten, um möglichst viele nebeneinander anzeigen zu können. Mit einer scrollbaren Liste ist eine solche Komprimierung nicht erforderlich.
Browser startet schneller
Mit Startup Boost implementiert Microsoft ein weiteres Feature in den Edge-Browser. Es soll dabei helfen, den Browser schneller nach dem Anklicken zu starten und zu initialisieren. "Erste Tests zeigen, dass Startzeiten um 29 bis 41 Prozent mit dieser Funktion verkürzt werden", schreibt Microsoft-Manager Liat Ben-Zur im Blog-Post. Startup Boost wird automatisch aktiviert und kann in den Einstellungen wieder ausgeschaltet werden.
Ben-Zur kündigte weitere kleinere Neuerungen an. So wird es künftig etwa möglich sein, den Browserverlauf in Edge an der rechten Seite des Fensters mittels eines Stecknadelsymbols anzupinnen. Der eigentliche Webseiteninhalt wird ein wenig nach links verschoben, um Platz für die Liste zu machen. Generell wird der Browserverlauf in ein Drop-Down-Menü umgewandelt und erfordert nicht mehr das Wechseln in eine Vollbildansicht. Ähnlich funktioniert das etwa auch in Google Chrome.
Die neue Funktionen wurden bereits implementiert und können ausprobiert werden. Der Browser sollte auf den meisten aktuellen Windows-10-Systemen vorinstalliert sein und wird per Windows Update aktualisiert.
Nachtrag vom 5. März 2021, 16:09 Uhr
Die Golem-Community kann bestätigen: Mit einer neuen Version von Edge können die genannten Funktionen bereits genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Ich mag aber zuviel an Vivaldi nicht daher nutze ich ihn nicht. Nutze bisher Chrom...
Die Chrome-Engine übernimmt zwar den HTML-Stack, aber auf bestimmte Formulare und...
Danke für den Hinweis, ich wollte schon auf Edge umsteigen... Gott beschütze...
Wow, 432 Tabs. Und ich dachte ich bin mit bis zu 70 schon einer, der viele Tabs benutzt...
Schon zu XP Zeiten habe ich das vertikale Startmenü genutzt. Da passen einfach viel mehr...
Kommentieren