Browser: Microsoft bringt KI-Bing in die Edge-Seitenleiste
Mit der neuen Release-Version können alle Beta-User das KI-gestützte Bing in Edge ausprobieren.

Microsoft bringt das KI-gestützte Bing nun als Zusatzfeature für die Release-Version von Microsoft Edge. User können die Software aber noch immer nicht ohne Betazugang ausprobieren und brauchen ein entsprechend freigeschaltetes Konto. Sie ist Teil der neuen Edge-Sidebar, die mit dem Release 111.0.1661.41 eingeführt wird.
Die Chatfunktion wird an der rechten Fensterseite eingeblendet und funktioniert wie der in Bing integrierte Chat. User stellen eine Frage in natürlicher Sprache. Bing analysiert den Text und findet die passenden Ergebnisse auf die Frage. Die Software kann zudem selbstständig Antworten verfassen und auch eine Zusammenfassung bestimmter Suchen ausgeben.
Neben der Chateingabe integriert Microsoft zudem den in einer neuen Bing-Version eingeführten Reset-Knopf, dargestellt durch den blauen Pinsel. Damit lassen sich Konversationen löschen und Bing zurücksetzen. Die Suchmaschine kann nämlich noch immer Probleme bei zu langen Dialogen bekommen.
Sidebar ein- oder ausschalten
Die neue Discover-Funktion kann zudem den Kontext einer Webseite erkennen und passend dazu entsprechende Suchergebnisse und Vorschläge einblenden. Dieses Feature nennt Microsoft auch den Edge Copilot. Die Toolbar wird über das Bing-Symbol an der rechten Fensterseite aufgerufen. Sie kann sich aber auch automatisch ausblenden, damit der verfügbare Platz auf dem Bildschirm maximiert wird.
Microsoft bietet Windows-Admins Optionen an, die Seitenleiste im Edge-Browser zu konfigurieren. Sie kann eingeschaltet oder auch komplett ausgeschaltet werden. Außerdem gibt es einen Mittelweg mit der Einstellung not configured. Die Bar kann dann von Usern selbst eingeschaltet oder automatisch ausgeblendet werden. Im voll eingeschalteten Modus wird sie immer angezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber gerade desshalb finde ich im Auto, wo man sich eigentlich aufs Fahren konzentrieren...
Aber nur für Windows, da kann man den Register ändern. Unter macOS geht das nicht.
Genau und wenn jeder es austesten dürfte wäre das System dauernd down, so wie ChatGPT...
Hallo, ja das ist richtig. Ein Kollege hat es auch probiert und es geht offenbar noch...
Kommentieren