Browser im Ruhestand: Internet Explorer wird ab 2022 nicht mehr unterstützt
Microsoft unterstützt seinen Internet Explorer ab Mitte Juni 2022 nicht mehr. Microsoft Edge tritt an seine Stelle. Für Unternehmen bleiben Ausnahmen.

Nach rund 25 Jahren wird der Internet Explorer (IE) ab 15. Juni 2022 durch Microsoft Edge ersetzt. Schon ab 17. August 2021 wird der Internet Explorer 11 nicht mehr von Office 365, Onedrive und Outlook unterstützt. Der Browser-Modus von Teams wird bereits seit 2020 nicht mehr durch den IE 11 supported. Der IE 11 wurde 2013 angekündigt und im gleichen Jahr ausgeliefert.
Microsoft-Edge-Programmmanager Sean Lyndersay teilte in einem Blog-Eintrag mit: "Wir kündigen an, dass die Zukunft des Internet Explorers unter Windows 10 in Microsoft Edge liegt."
Wer den Internet Explorer noch braucht, kann Microsoft Edge im IE-Modus einsetzen. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Anwendungen sein, die nicht unter der Browser-Engine Chromium laufen, oder ActiveX-Steuerelemente wie Silverlight oder Browser Helper Objects (BHOs) benötigen.
Der IE-Modus in Edge soll bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon vom Edge IE Mode gehört? Damit kann man per Group Policy dem Edge eine Liste von...
Es gab schon vor einigen Monaten ein Update das bei einem Kunden dazu geführt hat, dass...
Bei mir geht es um Webseiten und wenn ich erläutere warum ich das nicht mehr unterstütze...
Wobei eigentlich nur VUE als Framework bezeichnet werden kann. Wortpress ist ein CMS...