Browser: Greller Discover-Button in Microsoft Edge nervt User

In einer Testversion von Edge wurde das Discover-Menü verlegt. Es aktiviert sich zudem schon bei einer Mausbewegung über das Icon.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Edge spielt Spielchen mit der Nutzerschaft.
Microsoft Edge spielt Spielchen mit der Nutzerschaft. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Seit Januar 2023 verteilt Microsoft ein Insider-Update für Microsoft Edge, das neben einigen sinnvollen Änderungen auch ein eher umstrittenes Feature einführt. In Edge 111.0.1619.2 ist ein Discover-Button aufgetaucht. Der öffnet ein Untermenü, in dem kontextbasierte Inhalte oder Dokumente auf Webseiten angezeigt werden sollen. Es handelt sich dabei wohl um die Discover-Funktion, die bereits in offiziellen Releases von Edge vorhanden ist. Dort ist sie allerdings in der Sidebar integriert, während sie in der Testversion sehr prominent positioniert wird.

Es gibt Testuser, die damit nicht einverstanden sind (via Neowin). Der Discover-Button (Bild) hebt sich durch sein auffälliges violettes Icon etwa von den anderen Menüpunkten in der oberen rechten Ecke ab. Der Button befindet sich zudem dort, wo zuvor die drei Punkte für das Menü platziert wurden. Außerdem öffnet sich das Discover-Menü, welches einen großen Teil der rechten Fensterseite einnimmt, bereits beim Bewegen des Mauscursors über die Schaltfläche. Dabei sind dort bisher noch nicht einmal nutzbare Informationen zu finden.

Position von Discover ist schlecht

Da sich das Icon in der Nähe der Fensterschaltflächen und des Schließen-Buttons befindet, öffnet sich Discover also oft ungewollt. Bisher scheint es zudem keine Möglichkeit zu geben, das Feature innerhalb von Edge abzuschalten. "Ich hoffe, das kann in der folgenden offiziellen Edge-Version komplett entfernt werden", schreibt eine Testperson im Microsoft-Support-Forum.

Auch auf Reddit gibt es Diskussionen zu dem Thema. "Unglaublich nerviges und schlechtes Design! Es sollte möglich sein, es zu deaktivieren oder es komplett zu entfernen", schreibt eine Testperson. Vor allem die Tatsache, dass sich der Discover-Feed schon beim Mouse-Over öffnet, nervt die Nutzer immer mehr.

Microsoft rät Insidern dazu, ihre Probleme mit dem Feature im Feedback-Hub zu posten. Das Unternehmen gibt an, dass es sich dabei noch um ein experimentelles Feature handele. Es kann also noch jederzeit geändert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ClausWARE 15. Mär 2023 / Themenstart

Und wieso sehe ich den Button im "normalen" Edge seit dem heutigen Update auch oben...

ClausWARE 15. Mär 2023 / Themenstart

Nur wird dieser Discover-Button offensichtlich nicht nur bei Insidern angezeigt, denn ich...

Kilpikonna 07. Feb 2023 / Themenstart

Ne, das Prinzip hinter dem Button ist einfach so Scheiße, dass man es beim besten Willen...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /