Britisches Gericht: Datensammlung des GCHQ verstößt gegen Menschenrechte

Das britische Gericht Investigatory Powers Tribunal hat entschieden, dass die Datensammlung über britische Bürger der vergangenen Jahre gegen die Menschenrechte verstößt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Sammlung von Daten britischer Bürger durch Prism verstößt gegen die Menschenrechte, urteilte ein britisches Gericht.
Die Sammlung von Daten britischer Bürger durch Prism verstößt gegen die Menschenrechte, urteilte ein britisches Gericht. (Bild: Adam Hart-Davis/freie Lizenz)

Möglicherweise müssen alle von den Geheimdiensten gesammelten Daten britischer Bürger gelöscht werden. Zumindest die, die zwischen 2007 und Dezember 2014 gespeichert wurden. Denn laut einem neuen Urteil des britischen Investigatory Powers Tribunals (IPT) verstößt die Massenüberwachung durch den britischen GCHQ mit Hilfe der NSA-Programme Prism und Upstream gegen die Menschenrechte. Das berichtet der britische Guardian.

Das IPT ergänzt damit sein früheres Urteil vom Dezember 2014. Damals hatte das unabhängige Gericht entschieden, dass die Abhörmaßnahmen des GCHQ nicht gegen die Menschenrechtskonventionen der EU verstoßen. In dem aktuellen Urteil geht es aber um die Daten, die die NSA über Prism und Upstream über britische Bürger gesammelt und dem GCHQ zur Verfügung gestellt hat.

Das Löschen der Daten soll beantragt werden

Das Urteil wurde auf Grund einer Klage der Bürgerrechtsorganisationen Privacy International und Liberty sowie weiteren Organisationen gefällt. Privacy International hat jetzt angekündigt, das IPT bestätigen zu lassen, dass nach seinem Urteil die massenhafte Datensammlung als illegal einzustufen ist. Dann könnte die Löschung der Daten beantragt werden, die zwischen dem Start des Prism-Programms 2007 und Dezember 2014 gesammelt wurden, als das IPT sein letztes Urteil fällte.

Das Investigatory Powers Tribunal ist das einzige Gericht in Großbritannien, das Untersuchungen über die britischen Geheimdienste MI5, MI6 und das GCHQ durchführen darf. Es ist regierungsunabhängig, kann aber nicht bei der Überwachung durch Privatpersonen oder Unternehmen angerufen werden. Verhandlungen werden hinter verschlossenen Türen geführt und Protokolle müssen nicht veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jt (Golem.de) 09. Feb 2015

Es war ein Übersetzungsfehler. Das IPT kann nur die Überwachung von...

David64Bit 07. Feb 2015

Da die Geheimdienste im großen und ganzen aber auch für Wirtschaftsspionage und...

BLi8819 07. Feb 2015

Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben. Weder Medien, noch irgend ein...

CedrIL 06. Feb 2015

Wen interessieren denn heute noch Menschenrechte? So ne schöne Predator-Drohne ist doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /