Brille mit Display: Hinweise auf Apples AR-Brille in iOS 11.3 gefunden
Nach vielen Gerüchten über eine mögliche Augmented-Reality-Brille von Apple hat ein Entwickler in der jüngsten iOS-Version Code-Bestandteile gefunden, die auf eine solche Brille hindeuten könnten.

Ein Entwickler hat im kurz vor Ostern veröffentlichten iOS 11.3 einen Hinweis auf eine Augmented-Reality-Brille von Apple gefunden. Apple-Chef Tim Cook sagte zwar vor einiger Zeit, dass er das Thema interessant finde, doch wie bei Apple üblich gibt es keine Produktvorankündigung. Die Technik sei noch nicht so weit, dass sie Apples Vorstellungen entspreche, sagte Cook im vergangenen Jahr.
Nun entdeckte der Entwickler Steve Troughton-Smith in den Codezeilen der aktuellen iOS 11.3-Version etwas, das eine AR-Brille wahrscheinlicher macht, wie er auf Twitter berichtete.
Das CoreUI-Framework enthält seit der iOS 11.3-Version nicht nur Main, Airplay, Car sowie iPod-Only und Music Only sondern ein weiteres, sechstes Display, das Tatl genannt wird. Dahinter soll sich die AR-Brille verbergen. Tatl dürfte Legend-of-Zelda-Fans ein Begriff sein, denn so heißt in dem Spiel eine Fee, die dem Spieler hilft und Personen und Gegenstände beschreibt. Für Troughton-Smith ist die Sache klar: Das ist die AR-Brille. Zudem bietet das Framework die Möglichkeit, Werte als Größen in Metern zu hinterlegen.
Ob tatsächlich bald eine AR-Brille von Apple auf den Markt kommt oder es sich nur um einen schlecht verborgenen Versuch handelt, bleibt abzuwarten. Apple wäre so ein Fehler nicht das erste Mal passiert - das iPhone X wurde auch durch ein iOS-Update frühzeitig verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube die Glaskugel ist kaputt. Das Abbild müsste doch auf dem Kopf stehen...
sag ich doch