Brieselang: Amazon muss Betriebsräte nicht weiter beschäftigen

Amazon kann gewählte Betriebsräte durch Zeitverträge aus dem Unternehmen heraushalten. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, Revision ist nicht möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Solidaritätskundgebung für die Amazon-Betriebsräte
Solidaritätskundgebung für die Amazon-Betriebsräte (Bild: Verdi)

Amazon hat das Recht, die befristeten Verträge zweier Betriebsratsmitglieder nicht zu verlängern. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg laut einem Bericht der Morgenpost entschieden. Die gewählten Arbeitnehmervertreter wollten in der zweiten Instanz eine unbefristete Beschäftigung durchsetzen.

Die Landesarbeitsrichter sähen keine Belege dafür, dass die Zugehörigkeit zum Betriebsrat der Grund für die Nichtverlängerung der Verträge war, sagte ein Gerichtssprecher der Morgenpost. Eine Revision gegen das Urteil sei nicht möglich.

Die Gruppe Solidarität mit den Streiks bei Amazon war mit 15 bis 20 Unterstützern erschienen. Diese erklärten bei Facebook: "Seit Ende 2014 hat Amazon in Brieselang bei Berlin wiederholt Betriebsratsmitglieder auf die Straße gesetzt. Seitdem kämpfen sie um ihre Wiedereinstellung."

Die Kollegen wollten vor Gericht den "diskriminierenden und politischen Charakter der Entscheidung des Unternehmens" aufzeigen und fordern ihre Wiedereinstellung, um ihr Mandat im Betriebsrat fortführen zu können. Für zwei weitere Betriebsräte steht eine Entscheidung noch aus.

Angst und Unsicherheit durch befristete Verträge

Fast die Hälfte der Beschäftigten bei Amazon Brieselang hatte nur befristete Verträge, gab die Gewerkschaft Verdi im Januar 2015 bekannt. Zu der Zeit gab es in der Niederlassung 550 Mitarbeiter, davon waren nur rund 285 festangestellt, so die Gewerkschaft.

"Amazon hat seit dem Deutschlandstart vor 16 Jahren mehr als 12.500 feste Jobs geschaffen, davon über 10.000 in den neun deutschen Logistikzentren. Allein in den vergangenen drei Jahren wurden 7.000 neue Festanstellungen geschaffen", sagte Unternehmenssprecherin Anette Nachbar Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


crazypsycho 17. Jan 2016

Es ging nicht darum was der Steuerflüchtling allgemein macht. Klar machen die meisten...

cpt.dirk 17. Jan 2016

Schlechte Bildung (und Niedriglöhne) sind ist wohl vor allem ein grundsätzliches...

crazypsycho 17. Jan 2016

Wenigstens kann man sich nach dem Kampf mit dem Löwen einfach krankschreiben lassen und...

DrWatson 17. Jan 2016

Ich habe ja auch von den Arbeitslosen gesprochen. Wie sollen die nach Flächentarif...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /