Bridgestone: Reifen aus Wüstensträuchern hergestellt

Bridgestone hat Reifen entwickelt, die teilweise aus Wüstensträuchern bestehen, während Continental Löwenzahn verwenden will.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Guayule-Wüstensträucher
Guayule-Wüstensträucher (Bild: From: USDA/CC0 1.0)

Bei den Öko-Reifen, die Bridgestone entwickelt hat, wird unter anderem Naturkautschuk eingesetzt, der aus Guayule-Wüstensträuchern gewonnen wird. Diese werden in der Wüste von Arizona angebaut.

Das Unternehmen schloss die Produktion von 200 Demonstrationsreifen ab und strebt eine gemeinsame Evaluierung mit Automobilherstellern für den Einsatz an Elektro-SUVs an.

Die Reifen enthalten eine Vielzahl von Materialien, die aus recycelten und biobasierten Rohstoffen stammen. Dazu gehören Monomer, das aus Materialien wie recycelten Plastikflaschen hergestellt wird, um den synthetischen Kautschuk im Reifen zu erzeugen, und recycelter Stahl, recycelter Ruß, biobasierter Ruß sowie aus thermoplastischen Elastomeren auf Olefinbasis (TPO) gewonnener Ruß.

Bridgestone investierte nach eigenen Angaben mehr als zehn Jahre und über 100 Millionen Dollar in die Forschung und Entwicklung von Guayule als Alternative zu importiertem Naturkautschuk aus dem Hevea-Brasiliensis-Baum, der hauptsächlich in Südostasien angebaut wird. Guayule kann im Wüsten-Südwesten der USA als Alternative zu bestehenden Kulturen wie Alfalfa und Baumwolle dienen und benötigt für den Anbau nur die Hälfte des Wassers dieser Kulturpflanzen, teilte das Unternehmen mit.

Der Testsatz der neuen Reifen wurde im Bridgestone Americas Technology Center in Akron, Ohio, entworfen und entwickelt und in der Aiken County Passenger/Light Truck Radial Tire Plant des Unternehmens in Graniteville, South Carolina, hergestellt.

Continental versucht es mit Löwenzahn

Die Konkurrenz versucht ebenfalls, den Kautschuk durch andere Materialien zu ersetzen. Continental eröffnete in Anklam ein Forschungs- und Versuchslabor, in dem die Gewinnung von Kautschuk aus der russischen Löwenzahnpflanze erprobt werden soll. Das wäre eine lokale Alternative zu Kautschuk aus dem Regenwald. Der Anbau und die Aufarbeitung des Löwenzahns als Rohstoffbasis wird in Anklam erprobt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /