Brexit: 81.000 .eu-Domains nach Brexit im Schwebezustand
Domain-Inhabern im Vereinigten Königreich bleiben noch drei Monate, den Status ihrer .eu-Domain zu klären. Danach werden diese neu vergeben.

Die noch verbliebenen rund 81.000 .eu-Domains von Nutzern im Vereinigten Königreich sind nach dem Brexit derzeit nicht erreichbar. Darauf weist die zuständige Registry EURid hin. Zuerst hatte das britische Magazin The Register darüber berichtet. Die Domains haben laut der Ankündigung derzeit offiziell den Status "Suspended" und können eben nicht genutzt werden.
Über die erlaubte Nutzung einer .eu-Domain und die dazugehörigen Voraussetzungen wurde im Zuge der Brexit-Verhandlungen immer wieder diskutiert. Zunächst hieß es, die Domains könnten komplett verloren gehen, was aber kurz darauf wieder zurückgenommen wurde. Letztlich gab es eine Einigung darauf, dass auch EU-Bürger außerhalb der Union entsprechende Domains besitzen dürfen.
Im Zuge der chaotischen Verhandlungen wurden die Pläne aber zwischenzeitlich ausgesetzt und erst zum vergangenen Jahreswechsel vollzogen. Konkret bedeutet das, dass nur Bürger oder Unternehmen des Vereinigten Königreichs ihre .eu-Domains verlieren, sofern diese keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in der EU haben oder die Unternehmen auch in der EU registriert sind.
Zu Beginn der Verhandlungen gab es noch rund 300.000 .eu-Domains im Vereinigten Königreich. Derzeit sind es noch etwas mehr als 81.000. Für die verbliebenen, derzeit nicht nutzbaren Domains hat die EURid eine weitere Übergangsphase von drei Monaten vorgesehen. In dieser Zeit kann der Status beziehungsweise die Registrierung der Domain geändert werden. Sollte dies nicht bis Ende März 2021 geschehen, verlieren die Nutzer ihre Rechte an den Domains. Diese sind dann wieder frei verfügbar und können von anderen mit dem gleichen Domain-Namen neu registriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bis vor Inkrafttreten der DSGVO Mitte 2018 war es die einzige kostenfreie Möglichkeit für...
Weil es die Bestimmung für .EU Domains nicht hergibt. Es gibt auch weitere TLDs die du z...
Wo ist das Problem? Dürfen Firmen in der EU sich etwa keine .eu-Domain sichern? Wo wird...