Brennstoffzelle: Hyundai fährt mit Wasserstoffauto 190 km autonom
Hyundai hat ein Wasserstoffauto mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet und ist in Südkorea mit 100 bis 110 km/h rein rechnergesteuert 190 km weit gefahren.

Hyundai hat nach eigenen Angaben das erste Brennstoffzellenauto autonom fahren lassen - und zwar im regulären Verkehr auf einer 190 km langen Strecke von Seoul nach Pyeongchang. Dabei fuhr es auf Autobahnen, auf denen die maximal zulässige Geschwindigkeit zwischen 100 und 110 km/h liegt.
Das Fahrzeug ist nach Autonomiestufe vier unterwegs, das heißt der Fahrer kann zwar eingreifen, muss dies aber im Regelfall nicht. Ein vollständig autonomes Hyundai-Fahrzeug, das auch ohne Fahrer in allen Situationen zurecht kommen soll, wird nach Einschätzung des koreanischen Unternehmens erst 2030 auf den Markt kommen.
Hyundai will im März in Korea ein neues Brennstoffzellen-SUV namens Nexo vorstellen. Das Fahrzeug verfügt über drei Tanks, die so untergebracht sind, dass trotzdem eine ebene Ladefläche realisiert werden konnte. Es ist 4,67 Meter lang und kommt auf einen Radstand von 2,67 Metern. Einige Funktionen wie die Navigation, die Fenstersteuerung und die Klimatisierung sind per Sprachsteuerung erreichbar. Den Fahrer und seine Mitfahrer erwarten neben einem 7- auch ein 12-Zoll-Touchscreen.
Der Nexo mit 120 kW-Elektromotor (163 PS) soll das Fahrzeug auf bis zu 180 km/h beschleunigen. Die Reichweite soll bei bis zu 800 km (NEFZ) liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immerhin steht "SUV" ja für "Sport Utility Vehicle", weil damit eben Jäger und Angler...
Dann sind wir uns dabei ja einig :) Die gesamtem Verluste sind egal, weil man durch...
+1