Breitbandring: Mit 10 GBit/s durch Brandenburg

Dns:Net und Energieversorger koppeln ihre Glasfaser, um unterversorgte Gemeinden im Berliner Speckgürtel an einen Glasfaserring mit 10 GBit/s anzuschließen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hans Josef Duda (Gasline), Ulrich Müller (Ewe Energie), Christian Albrecht Kunz (GDMcom), Alexander Lucke (Dns:Net), Henning Heidemanns (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft), v.l.n.r.
Hans Josef Duda (Gasline), Ulrich Müller (Ewe Energie), Christian Albrecht Kunz (GDMcom), Alexander Lucke (Dns:Net), Henning Heidemanns (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft), v.l.n.r. (Bild: Dns:Net)

Der Netzbetreiber Dns:Net und Energieversorger koppeln ihre Infrastruktur und nehmen einen Glasfaserring für Brandenburg in Betrieb, der mit 10 Gigabit/s beschaltet wird. Partner von Dns:Net sind der Versorger Ewe, der Gasversorger Gasline und das IT- und Telekommunikationsunternehmen Gdmcom. Die Glasfasertrasse wurde am 23. Februar 2012 in Ludwigsfelde in Betrieb genommen.

Gemeinsam verfügen die Partner in Brandenburg über rund 3.000 Kilometer Glasfaserleitungen, die zukünftig zur Anbindung unterversorgter Gemeinden genutzt werden sollen. Im ersten Schritt kommen damit 20.000 Einwohner Brandenburgs im südlichen "Speckgürtel" ans Netz, danach werde der östliche Ringabschnitt ausgehend von Blankenfelde-Mahlow in Richtung Bernau und von dort nach Berlin angeschlossen.

Derzeit analysieren die Partner die Orte, die in einer Entfernung von einem bis fünf Kilometer zu den vorhandenen Trassen liegen. Dns:Net und seine Partner werden den Menschen VDSL2-Zugänge mit 50 MBit/s anbieten, sagte Dns:Net-Sprecherin Claudia Burkhardt Golem.de. "30 MBit/s sind garantiert, meistens sind 50 MBit/s realistisch umzusetzen."

Alexander Lucke, Geschäftsführer der Dns:Net, erklärte, dass es durch die Partnerschaften mit den Energieversorgern möglich werde, den eigenen Glasfaserring in Berlin und Brandenburg um mehrere tausend Kilometer zu erweitern.

Ulrich Müller, Leiter der Geschäftsregion Brandenburg/Rügen der Ewe Energie, betonte: "Kein Netzbetreiber kann ein solches Netz alleine ausbauen. Wir bieten Kooperationen für die Nutzung unserer LWL-Infrastruktur mit mehr als 20.000 Kilometern Länge an. Zwischen Oder und dem Berliner Speckgürtel sind das immerhin 850 Kilometer."

Das bundesweite Glasfasernetz der Gasline biete eine Trassenlänge von rund 9.500 Kilometern.

Albrecht Kunz, Geschäftsführer bei der GDMcom: "Unser Haus bringt die Netze der EMB Energie Mark Brandenburg und der VNG-Gruppe in die Partnerschaft ein, die wir seit Jahren betreiben."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /