Breitbandausbau: Wie viele Nutzer unter einer lahmen Internetanbindung leiden
Trotz staatlicher Beteuerungen besteht weiter keine Pflicht zur Versorgung mit einem schnellen Internetzugang. Eine Umfrage hat ermittelt, wie viele Nutzer aktuell keinen schnellen Zugang bekommen können.

Besonders in kleinen Gemeinden in Deutschland leiden die Nutzer weiterhin unter niedrigen Datenraten im Internet. So beklagen sieben Prozent der Internetnutzer eine mangelnde Breitband-DSL-Infrastruktur, in kleinen Gemeinden sind es 13 Prozent. Das ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (PDF), die am 3. November 2014 vorgelegt wurde.
Befragt wurden im September 1.530 Personen ab 16 Jahre. Die Studie ist den Angaben zufolge repräsentativ für Gesamtdeutschland.
Massiv gestiegen ist demnach die Zahl derjenigen, die für die schlechte Internetversorgung die Regierung verantwortlich machen. Für 48 Prozent der Befragten zählt schnelles Internet inzwischen zur staatlichen Grundversorgung, ähnlich wie Strom oder ein Telefonanschluss. Vor einem Jahr waren es 40 Prozent, die dem Internet eine derart elementare Rolle zuschrieben.
Als einziges Bundesland hat bisher Bayern ein Breitband-Ausbauprogramm, mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro. Das Konzept wurde im Januar vom bayerischen Kabinett beschlossen.
Die bayerische Regierung will damit jede Gemeinde per Glasfaser mit schnellem Internet versorgen. Bis zum Jahr 2018 soll die Förderung für die Kommunen bereitstehen. "Bayern will bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz schaffen und das modernste Breitband zum Standard machen", teilte das Finanzministerium im Januar mit. Auf dem bayerischen IT-Gipfel versprach Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero für 70 Prozent der bayerischen Haushalte in fünf Jahren Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 600 bis 800 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Teuer finde ich die Bytes jetzt nicht gerade. Hab zwar keine gigantische Bandbreite aber...
Nein, die Bundespost hat damals ihren Ausbau im Osten auf Pump finanziert. Die Schulden...
Nun, ein Teil der Baustellen könnte darauf zurückzuführen sein: http://www.wirtschaft...
Jop - das sehe ich auch so. Das sehen alle so. Deswegen geht auch jeder, der nicht aus...