Breitbandausbau: Deutsche Unternehmen mit schnellem Internet unterversorgt

Deutschlands Unternehmen sind schlechter mit schnellem Internet versorgt als Firmen in Dänemark, Belgien und in den Niederlanden. Acht Prozent der Unternehmen gehen in Deutschland über ISDN oder per Modem online.

Artikel veröffentlicht am ,
Breitbandausbau: Deutsche Unternehmen mit schnellem Internet unterversorgt
(Bild: Fred Tanneau/AFP/Getty Images)

Im Jahr 2013 verfügte in Deutschland erst jedes vierte internetnutzende Unternehmen über schnelles Internet mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 30 MBit/s. Das gab das Statistische Bundesamt am 26. Februar 2014 bekannt. Befragt wurden Firmen mit zehn und mehr Beschäftigten.

Seit 2011 erhöhte sich der Anteil um knapp 9 Prozentpunkte, dennoch war Deutschland im europäischen Vergleich auch im Jahr 2013 weiterhin nur Mittelmaß: In Dänemark nutzten bereits 44 Prozent der Unternehmen eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 MBit/s. In Belgien und den Niederlanden betrug der Anteil jeweils 41 Prozent.

Im Jahr 2013 verfügten immer noch 16 Prozent der Unternehmen mit Internetzugang über "kein festes Breitband", so die Behörde. 8 Prozent der Unternehmen gingen sogar nur über ISDN oder eine analoge Telefonverbindung ins Internet.

So hatten in Deutschland im Jahr 2013 bereits 66 Prozent der Unternehmen eine eigene Website. Mehr als jede dritte Firma (37 Prozent) nutzte soziale Medien. 49 Prozent der Unternehmen tätigten ihre Ein- und Verkäufe im Jahr 2012 auch elektronisch. Der Anteil des über elektronischen Handel generierten Umsatzes in Deutschland betrug im Jahr 2012 bereits 12 Prozent des Gesamtumsatzes aller Unternehmen.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte am 31. Januar 2014 gefordert, nicht einfach zuzuschauen, wie "unser Wirtschaftsraum" "Gefahr läuft, technisch abgehängt zu werden".

Eine Initialzündung sei nötig, "damit wir eine Aufholjagd starten können. Deswegen werden wir eine Netzallianz Digitales Deutschland ins Leben rufen, an der all diejenigen teilnehmen sollen, die willig sind, in unsere digitalen Netze zu investieren."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MartinThoma 27. Feb 2014

Ich verstehe nicht, warum immer wieder diese Statistiken zu Firmen kommen. Was ist mit...

Dhakra 26. Feb 2014

Download 6Mbit? Geht nur bis etwa 100-150 Mitarbeiter, danach wird es einfach nur noch...

Dhakra 26. Feb 2014

Spielt doch alles keine große Rolle mehr. Unsere Private Leitung hatte in 20 Jahren vllt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /