Breitbandausbau: Deutsche Telekom will TV-Kabelnetzbetreiber kaufen
Die Telekom findet das TV-Kabelnetz wieder interessant und möchte Betreiber übernehmen. Mit Docsis 3.0 sind technisch im Moment bis zu 600 MBit/s im Download möglich.

Die Deutsche Telekom will TV-Kabelnetzbetreiber übernehmen. Das sagte der Deutschlandchef der Telekom, Niek Jan van Damme, dem Nachrichtenmagazin Focus. Es sei denkbar, dass die Telekom in nächster Zeit kleinere Kabelanbieter wie Telecolumbus oder Primacom kaufe. "Wir schauen uns den TV-Kabel-Markt genau an und halten uns Kaufoptionen offen. Aber es muss passen", erklärte van Damme.
Mit dem Ende der staatlich garantierten Monopolstellung der Telekom musste der Konzern auf Druck der EU-Kommission in der Zeit von 1999 bis 2003 sein TV-Kabelnetz verkaufen.
Pläne für einen Wiedereinstieg sind nicht neu. Bereits im August 2012 gab es unbestätigte Berichte, wonach die Telekom ein Angebot für Primacom abgegeben hatte. Der Preis des Unternehmens soll bei über 250 Millionen Euro liegen. Primacom ist in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Rheinland-Pfalz aktiv.
Die Telekom ist an den schnellen Internetzugängen der Unternehmen interessiert: Mit Docsis 3.0 sind im Kabelnetz von Unitymedia KabelBW technisch im Moment bis zu 600 MBit/s im Download möglich. Der in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg tätige TV-Kabelnetzbetreiber wird bis Ende des Jahres 200-MBit/s-Zugänge für Endkunden anbieten. Bislang bietet das schnellste Zugangsprodukt des Unternehmens 150 MBit/s. Auch die Upload-Geschwindigkeit will das Unternehmen erhöhen. Es soll eine Option für Privatkunden geben, ihre Upload-Geschwindigkeit auf 10 MBit/s zu erhöhen.
Mit Docsis 3.1, das eine flexiblere Nutzung des Frequenzspektrums bietet, seien irgendwann bis zu 40 MBit/s im Upload möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn dir das so wichtig ist umziehen. Du zahkst jetzt für die Leitung die du hast nicht...
höchstens, dass sie mehrere Stränge legen sollten, sonst wird das nix mit FTTH
Bei mir wird nun endlich ausgebaut VDSL und das bei meinen 320 Seelen Dorf. Da es bisher...
Haha genau das passiert doch schon bei der Deutsche Annington, die hatten erst einen...