Bravia: Sony stellt besonders PS5-kompatible Fernsehgeräte vor
Zwischen Marketinggag und Ausblick auf die Zukunft: Sony stellt Fernseher vor, die "bereit für Playstation 5" sein sollen.

Neben der Playstation stellt Sony bekanntlich noch viele weitere Produkte her - auch Fernseher. Mit einer Pressemitteilung hat der Konzern nun zwei Bildschirme präsentiert, die er offiziell als "Bereit für Playstation 5" bezeichnet. An der Auswahl, so wird es zumindest vermittelt, sei auch die Spieleabteilung Sony Interactive Entertainment beteiligt gewesen. Langfristig soll das Prädikat "Bereit für Playstation 5" wohl auch für andere (hauseigene) Geräte vergeben werden.
Der Slogan und die offizielle Web-Seite dienen vor allem dem Marketing. Natürlich lässt sich die Playstation 5 an jedem halbwegs aktuellen Monitor betreiben. Ein paar interessante Details offenbart die Kampagne aber doch: Primär fällt auf, dass eines der beiden vorgestellten Geräte auch 8K-Auflösungen (7.680 x 4.320 Pixel) unterstützt soll.
Kleine Einschränkung: der ZH8, ein für rund 6.500 Euro bereits verfügbarer Full-Array-LED-HDR-Fernseher, kann 8K nicht sofort darstellen, sondern erst später nach einem Update der Firmware - einen Termin nennt der Hersteller nicht. Allerdings kann sich das Unternehmen zumindest im Hinblick auf Gaming Zeit lassen.
Denn erstens erscheint die Playstation 5 erst gegen Ende 2020, zweitens dürfte es anfangs kaum oder keine Spiele mit Unterstützung für 8K-Auflösungen geben. Sony hat zwar vage angedeutet, dass die PS5 auch diese sehr hohen Auflösungen irgendwie schaffen soll - ähnlich wie Microsoft für die Xbox Series X.
Aber eigentlich sind die Konsolen dafür wohl eher nicht gemacht. Denkbar wäre, dass 8K bei Spielen mit eher einfacher Geometrie und nicht allzu feinen Texturen zum Einsatz kommt, weil dann am ehesten noch ausreichend Power für ruckelfreies 8K zur Verfügung steht.
Möglicherweise planen die Firmen, nach ein paar Jahren etwas leistungsfähigere Versionen der Konsolen zu veröffentlichen, die dann primär 8K unterstützten - so wie das bei der PS4 Pro und der Xbox One X mit 4K der Fall ist.
Den anderen Fernseher, den Sony als "Bereit für Playstation 5" bezeichnet, ist der für rund 1.200 Euro erhältliche XH 90 - ein 4K-Full-Array-LED-Gerät, das ebenfalls HDR beherrscht. Die beiden genannten Bildschirme sollen Spiele in 4K-Auflösungen mit einer Bildrate von 120 fps wiedergeben können.
Wie alle Fernsehgeräte, die offiziell bereit die für Playstation 5 sind, können die Benutzer außerdem mit dem Dualsense-Gamepad sowohl den Fernseher als auch die Konsole gleichzeitig aus dem Ruhezustand aufwecken. Im Spielemodus soll man die PS5 zudem über die Fernbedienung des Fernsehers steuern können - damit dürfte primär die Navigation in den Menüs gemeint sein.
Generell gilt: Wer sich einen neuen Fernseher für die Playstation 5 oder die Xbox Series X kaufen möchte und dann 4K-Auflösungen verwenden will, sollte neben den allgemeinen technischen Spezifikationen vor allem darauf achten, dass HDMI 2.1 unterstützt wird. Dann können in Spielen bis zu 10K-Auflösungen bei 60 Hz, vor allem aber bei 4K-Auflösungen die Bildraten von 120 Hz zusammen mit dynamischem HDR und anderen aktuellen Standards wiedergegeben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welchen Fernseher hast du? Und welche Funktionen fehlen dir?
Habe den XH90 primär wegen des HDMI 2.1 und den versprochenen Firmware Updates gekauft...
Sehe ich es richtig, dass es in Kombination mit diesen Sony TVs und einer PS5 erstmals...