Brasilien und China: Proteste und Streik in Foxconn-Fabriken

Bei Protesten in Foxconn-Fabriken sind in Brasilien 2.500 Arbeiter aktiv, die während der Arbeit nicht genügend Wasser bekommen. In China stiegen 200 Foxconn-Beschäftigte auf ein Dach und drohten, sich herunter zu stürzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Foxconn Schlafsaal in Zhengzhou, Henan-Provimz, im April 2012.
Foxconn Schlafsaal in Zhengzhou, Henan-Provimz, im April 2012. (Bild: Stringer China/Reuters)

In Foxconn-Fabriken in Brasilien und in China gibt es Proteste und Streiks der Beschäftigten. Im brasilianischen Jundiaí bereiten 2.500 Arbeiter einen Streik vor. Sie beklagen sich über zu geringe Wasserversorgung in der Fabrik, überfüllte Busse und schlechtes Kantinenessen, wie die brasilianische Nachrichtenwebsite Tech Guru unter Berufung auf die Metallarbeitergewerkschaft von Jundiaí berichtet.

Nach Angaben der Gewerkschaft wurden erst kürzlich über 1.000 Arbeiter neu eingestellt, ohne dass die Infrastruktur der Fabrik ausgebaut wurde. Die Arbeiter haben der Fabrikleitung eine Frist bis zum 3. Mai 2012 gesetzt, um die Probleme zu lösen. Kommt es nicht zu Verbesserungen, soll es einen Streik geben. An dem Tag wird die Gewerkschaft mit den Foxconn-Vertretern verhandeln.

Foxconn: 200 in Wuhan aktiv

In einer Foxconn-Fabrik in Wuhan in Zentralchina drohten Arbeiter, sich von einem Gebäude zu stützen. An den verzweifelten Protesten für mehr Lohn waren rund 200 Beschäftigte beteiligt, wie die Aktivisten vom Informationszentrum für Menschenrechte aus Hongkong berichten. Nachdem die Werkleitung die Polizei gerufen hatte, hätten die Protestierenden die Arbeit wieder aufgenommen.

Ein Foxconn-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Reuters, an der Aktion seien viele neue Arbeiter beteiligt gewesen. Der Konflikt sei zusammen mit der Personalabteilung, der Rechtsabteilung und der lokalen Regierung gelöst worden.

Foxconn werden unmenschliche Arbeitsbedingungen in seinen Fabriken vorgeworfen. Zuletzt wurde im Januar 2011 über eine Selbsttötung berichtet. Das 14. Opfer war die 25-jährige Foxconn-Ingenieurin Wang Ling.

Der Auftragshersteller Foxconn fertigt für Apple, Amazon, Dell, Nintendo, Hewlett-Packard, Samsung, IBM, Lenovo, Motorola, Nokia, Sony, Toshiba und andere. Das größte Exportunternehmen in China beschäftigt dort 1,2 Millionen Menschen, die 40 Prozent der weltweit verkauften Unterhaltungselektronik montieren. Der Konzern ist auch in Osteuropa, Mexiko und Brasilien aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blah. 01. Mai 2012

Börse = Markt. Vereinfacht: Hohe Nachfrage, niedriges Angebot = Steigende Preise...

SamN8 01. Mai 2012

Erst vor wenigen Tagen habe ich in einem Handelsblatt Artikel gelesen, dass viele der...

ralf.wenzel 30. Apr 2012

Das tue ich sicher nicht. Ich staune nur über die Schieflage. Jede Woche ein Bericht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /