Branchengerüchte: Weitere Entlassungen bei AMD im Januar 2013
Die im Oktober 2012 begonnene Umstrukturierung bei AMD ist noch nicht abgeschlossen. Bereits im Januar 2013 sollen weitere Mitarbeiter ihren Job verlieren, wie aus den USA berichtet wird. Damit sollen unter anderem Fehler der ersten Maßnahmen korrigiert werden.

AMD kämpft damit, seine umfangreichen Neustrukturierungspläne in die Tat umzusetzen. Das will das Blog All Things D des Wall Street Journals aus Kreisen des Unternehmens erfahren haben. Die um Anonymität bemühten AMD-Mitarbeiter berichten, dass bereits im Januar 2013 weitere Entlassungen erfolgen sollen. Die Kündigungswelle hatte bei AMD Ende Oktober 2012 begonnen.
Dabei, so ist aus den Niederlassungen in Sunnyvale und Austin zu hören, hätten die Manager aber ihre Ziele noch nicht erreicht. Geplant ist eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl um insgesamt 15 Prozent, 12.000 Angestellte arbeiteten weltweit für AMD, bevor der Konzernumbau beschlossen wurde.
Abfindung für schnelles Gehen
Einige Mitarbeiter, so All Things D weiter, hätten nun die Information erhalten, dass sie nur noch bis in den Januar 2013 auf Abruf beschäftigt würden. Dabei will AMD unter anderem abwarten, wie viele Angestellte von sich aus um den Jahreswechsel herum kündigen. Der Grund ist einfach: Eine Kündigung erspart dem Unternehmen eine unter Umständen teure Abfindung.
Inoffiziell ist auch von europäischen Niederlassungen zu hören, dass AMD bei den Abfindungen bisweilen recht großzügig verfährt. Einige Mitarbeiter sagten Golem.de, der Chiphersteller würde sich auch bemühen, Stellen bei anderen Firmen wie direkten Kunden von AMD zu finden. Ziel sei es aber immer, die Angestellten möglichst schnell loszuwerden.
Dass sich die Kündigungswelle auch auf das Jahr 2013 ausdehnt, bestätigte ein Sprecher von AMD All Things D. Insgesamt sollen sich die Restrukturierungsmaßnahmen noch über die gesamte erste Hälfte des kommenden Jahres hinziehen. In einem internen Memo, das dem Blog zugespielt wurde, sagte AMD-Chef Rory Read zudem erneut, dass derzeit nicht wie kürzlich spekuliert wurde, ein Verkauf des Unternehmens geplant sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed