Boox Mira im Test: Ein Display wie aus Papier

Das Boox Mira verwendet ein augenschonendes E-Ink-Display. Für bestimmte Arbeitssituationen ist das sehr gut, für andere hingegen nicht sonderlich.

Ein Test von veröffentlicht am
Das mit einem Notebook verbundene Mira-Display von Boox
Das mit einem Notebook verbundene Mira-Display von Boox (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Zusatzdisplays für Notebooks sind eine praktische Sache: Üblicherweise in Größen zwischen 13 und 17 Zoll, ermöglichen die tabletgroßen Panels es auch für Nutzer mobiler Arbeitsplätze, auf mehr Bildschirmen als ihrem Laptop-Display zu arbeiten. Nach getaner Arbeit lassen sich die Displays wie ein Tablet in einer Tasche verstauen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /