Boogie Dice: Tanzende Würfel reagieren auf Töne
Boogie Dice heißen die sechsseitigen Würfel, die auf ein Klatschen oder eine Erschütterung hin kurz hin- und herspringen. Auf Kickstarter sind die Würfel ein großer Erfolg.

Im Inneren der Boogie Dice steckt ein Vibrationsmechanismus, der zu den gewünschten zufälligen Würfelergebnissen führen soll. Er lässt die Würfel für kurze Zeit tanzen. Die Würfel sind mit drei LEDs ausgerüstet und beherbergen einen Akku für den Antrieb, der über eine Ladeplatte wiederaufgeladen werden kann. Auch ein Mikroprozessor und ein Mikrofon sind integriert.
Mit einer App können die Würfel programmiert werden. So können sie zum Beispiel für gewisse Zeit inaktiv sein, was ins Gameplay eingeflochten werden kann. Die Würfel können bei Brettspielen eingesetzt werden, doch der Hersteller will auch spezielle Spiele für sie entwickeln.
Die Boogie Dice werden über Kickstarter finanziert. Die erforderlichen 50.000 US-Dollar sind schon lange zusammengekommen. Mittlerweile steht der Zähler bei über 110.000 US-Dollar. Ein Würfel mitsamt Ladeplatte soll 22 US-Dollar kosten. Ein selbstleuchtender Würfel wird für 27 US-Dollar angeboten, zwei Würfel kosten mit Ladestation 38 US-Dollar.
Wenn über 200.000 US-Dollar zusammenkommen, soll auch ein 20seitiger Würfel entwickelt werden. Die Boogie Dice sollen im März 2016 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kwt
Da stimme ich dir zu. Wo es mir aber auch immer alles zusammenzieht ist beim Wort "App...