Börsenkurs fällt: Googles Chatbot Bard patzt in der ersten Präsentation
Googles Chatbot Bard ist in einem Werbevideo angeteasert worden - und hat falsche Antworten geliefert. Der Aktienkurs von Alphabet fiel.

Googles neuer Chatbot Bard zeigt in einem Werbevideo, dass seinen Informationen nicht blind vertraut werden darf. Die Nachrichtenagentur Reuters war das erste Medium, das den Fehler in der Werbung für den Bard-Chatbot bemerkte.
Demnach wird Bard in dem Werbevideo gefragt, welche neuen Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) man einem neunjährigen Kind erzählen könne. Bard gibt eine Reihe von Antworten. Eine davon ist, dass mit dem JWST die ersten Bilder eines Planeten außerhalb des Sonnensystems aufgenommen worden seien - was jedoch nicht korrekt ist: Das europäische Very Large Telescope, nicht das JWST, nahm 2004 das erste optische Foto eines Exoplaneten auf.
Google habe eingeräumt, es sei ein rigoroser Testprozess erforderlich, um sicherzustellen, dass die Antworten von Bard die hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Realitätsnähe erfüllten, berichtete Reuters..
Google hatte über Twitter am 6. Januar 2023 ein kurzes GIF-Video von Bard veröffentlicht und versprochen, dass die Software dabei helfen werde, komplexe Themen zu vereinfachen.
Google war durch eine neue Software von OpenAI, das von Microsoft mit 10 Milliarden US-Dollar unterstützt wird, unter Druck geraten und kündigte einen eigenen Chatbot an. Es gab jedoch keine Hinweise darauf, wie und wann der Bard-Chatbot in die Suchfunktion von Google integriert werden solle.
Microsoft veröffentlichte bereits eine Version seiner Bing-Suche mit integrierten ChatGPT-Funktionen und machte diese einem beschränkten Nutzerkreis zugänglich. Wer sich für Bing New interessiert, kann sich auf eine Warteliste eintragen lassen.
Google startete im Gegensatz zu Microsoft keine Betaphase seines Chatbots nach der Präsentation. Das nahm die Börse dem Mutterkonzern Alphabet übel - der Kurs sank teilweise um bis zu neun Prozent, während Microsoft-Aktien kurzzeitig um drei Prozent stiegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich schon. Im englischen Text steht da "the very first pictures", das ist schon...
Das würde ich denen an deiner Stelle lieber nochmal schreiben, damit die das auch wissen!
1. Ohne Quellenangabe Informationen zu verbreiten wird normalerweise als geistiger...
Es gibt eins: https://blogs.nasa.gov/webb/2022/09/01/nasas-webb-takes-its-first-ever...
Kommentieren