Börsengang: Facebook bewertet sich mit 70 bis 88 Milliarden US-Dollar

Facebook peilt für seine Aktien einen Ausgabekurs von 28 bis 35 US-Dollar an. Das entspricht einer Bewertung des Unternehmens zwischen 70 und 88 Milliarden US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Chef Mark Zuckerberg
Facebook-Chef Mark Zuckerberg (Bild: Yuriko Nakao/Reuters)

Rund 13,6 Milliarden US-Dollar will Facebook bei seinem geplanten Börsengang einnehmen, das geht aus Facebooks aktualisiertem Börsenprospekt hervor. Demnach will das Unternehmen pro Aktie zwischen 28 und 35 US-Dollar einsammeln.

Bei einem solchen Aktienkurs läge der Wert von Facebook laut Privco bei 70 bis 88 Milliarden US-Dollar. Damit wäre Facebook mehr wert als beispielsweise HP, das an der Börse mit rund 48 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Googles Börsenwert ist mit rund 200 Milliarden US-Dollar mehr als doppelt so hoch.

Die Facebook-Aktie soll unter dem Tickersymbol "FB" an der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelt werden. Ein Datum für den Börsengang aber nannte Facebook noch nicht. Glaubt man den aktuellen Spekulationen, erfolgt der Börsengang am 18. Mai 2012.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


screamz@gmx.net 04. Mai 2012

Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Eventuell ist auch Flatex oder Interactive Brokers...

kevla 04. Mai 2012

naja, findest du auch nur einen einzigen, der deine für 200 kauft? daher ein bißchen...

Lycos 04. Mai 2012

Facebook hat 31 Banken mit dem Börsengang beauftragt, die Führung dabei hat Morgan...

1st1 04. Mai 2012

FB hat laut letzten Zahlen rund 900 Millionen Nutzer.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /