BMW, Mercedes und China: Mini und Smart wagen den Neustart

Smart und Mini werden elektrisch. Beide haben in den letzten 20 Jahren kaum etwas eingebracht, das soll nun mit Beteiligung aus China anders werden.

Artikel von Stefan Grundhoff veröffentlicht am
Das ist der neue Elektro-Mini.
Das ist der neue Elektro-Mini. (Bild: BMW Group)

Der Neustart der Marke Smart steht unmittelbar bevor. Anfang April will der ehemalige Daimler-Ableger mit dem Smart #1 sein neues Erstlingswerk präsentieren, natürlich ein Crossover und selbstverständlich mit Elektroantrieb. Vorbei ist es mit dem coolen Smart Fortwo, der von dem Geländewagenhersteller Ineos im alten Werk Hambach nach wie vor in Auftragsarbeit gefertigt wird.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /