Bluetooth-Wandschalter: Enocean steuert das Licht mit Energy Harvesting

Enocean hat mit Easyfit eine Serie von Wandschaltern für das Smart Home vorgestellt, die per Bluetooth Lampensysteme betätigen können. Die Wandschalter sind kabellos und benötigen keine Stromversorgung. Die Energie wird beim Schalten per Energy Harvesting gewonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Enocean-Easyfit-Schalter
Enocean-Easyfit-Schalter (Bild: Enocean)

Enocean hat den kabel- und batterielosen Easyfit-Schalter für Bluetooth-Beleuchtungssysteme vorgestellt. Die Wandschalter arbeiten mit Bluetooth Low Energy. Die Reichweite liegt bei 10 Metern im Inneren und etwa 100 Metern im Freien. Da die Schalter keine Verkabelung und keinen Akku benötigen, lassen sie sich leicht nachrüsten und frei positionieren.

Die Schalter werden in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten: im normalen 55 x 55 mm großen Rahmendesign für die Montage auf Schalterrahmen beispielsweise von Berker, Gira, Jäger Direkt, Jung und Metten. Die zweite Serie ist für Nordamerika und die dort üblichen Schalterrahmen gedacht.

Die Schalter unterstützen auch NFC, was die Konfiguration vereinfachen soll. Preise nannte Enocean noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /