Bluetooth-Tracker: Tile will zusammen mit Amazon Airtags Konkurrenz bieten

Mit Hilfe von Amazon will Tile die Verfügbarkeit an Geräten steigern, die die Position der Tracker orten können - und es damit mit Apple aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Tracker von Tile
Ein Tracker von Tile (Bild: Tile)

Amazon und Tile haben eine Kooperation im Bereich der Tracker bekanntgegeben. Tile wird künftig auf Amazon-Geräte und -Dienste zugreifen, um seine Tracker besser aus der Ferne orten zu können. Damit will das Unternehmen es mit Apple aufnehmen, wie CNBC berichtet.

Apple ermöglicht bei seinen neuen Airtags eine schnelle Lokalisierung, auch wenn sich der Tracker nicht in Reichweite des iPhones oder iPads des Besitzers befindet. Möglich macht das Apples Find-my-Netzwerk, auf Deutsch "Wo ist" genannt, das standardmäßig auf iOS-Geräten aktiviert ist. Immer, wenn ein iPhone-Nutzer an einem fremden Airtag vorbeiläuft, wird dessen Position aktualisiert.

Dadurch lässt sich die Position des Trackers in dicht besiedelten Gegenden bereits nach kurzer Zeit recht zuverlässig orten. Auch Tile verfügt über eine derartige Funktion, ist dabei aber auf andere Tile-Nutzer angewiesen - ein Android-Smartphone oder iPhone ohne die Tile-App genügen nicht. Zusammen mit Amazon will Tile das Netzwerk an meldenden Geräten verbessern.

Sidewalk ist ein Mesh-Netzwerk

Amazons Sidewalk-Netzwerk soll dabei für Tile-Tracker geöffnet werden. Sidewalk wurde Ende 2020 in den USA eingeführt. Hintergrund ist die Möglichkeit, den Empfang von Echo-Geräten und Ring-Überwachungskameras zu verbessern, indem ein Mesh-Netzwerk aufgebaut wird. Dabei werden auch fremde WLAN-Netzwerke verwendet, was zu Kritik an dem System führte: Die Option wird zwar auf nur 500 MByte Datenvolumen gedeckelt, ist aber standardmäßig immer aktiviert.

Das Sidewalk-Netzwerk soll künftig auch die Tracker von Tile erkennen, was die Erkennung deutlich verbessern würde. Konkret sollen Echo-Lautsprecher die Tracker erkennen und deren ungefähre Position melden. Das dürfte zu einer wesentlich schnelleren Erkennung als bisher führen. Außerdem sollen Echo-Lautsprecher auch zu Hause dabei helfen, Tiles zu finden. Nutzer können Alexa nach einem Tile fragen, anschließend fängt der Tracker an zu piepsen. Alexa soll Nutzern auch sagen, welcher Lautsprecher sich am nächsten am gesuchten Tile befindet.

Bislang ist Sidewalk nur in den USA verfügbar. Entsprechend dürfte auch die Tile-Erkennung nur dort verbessert sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 23. Nov 2021

Aufs Datum gucken sowie bisherige Antworten lesen ist dein Freund. Ein halbes Jahr später...

robinx999 09. Mai 2021

Ok aber für den Wetterbericht reicht doch in der Regel die PLZ da braucht es keine Stra...

kos9090 09. Mai 2021

Erst will man klagen, jetzt muss Amazon als letzter Strohhalm herhalten. Ich...

MR-2110 08. Mai 2021

Wie sieht das bei Amazon aus? Wer bekommt welche Daten? Was wird gesammelt und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /