Bluetooth-Tracker: Tile führt Anti-Stalking-Funktion ein
"Suchen und schützen" in der Tile-App soll Stalking mit den Bluetooth-Trackern verhindern, warnt aber nicht von sich aus und erfordert mehr Aufwand.

Der Hersteller von Bluetooth-Trackern Tile hat seine App mit einer neuen Funktion ausgestattet: "Suchen und schützen" soll vor unbekannten Tile-Trackern warnen, mit denen Personen ohne ihr Wissen verfolgt werden könnten. Bislang hatte Tile eine entsprechende Anti-Stalking-Funktion nicht im Angebot.
Mit "Suchen und schützen" können Besitzer eines Android-Smartphones oder eines iPhones nach Tile-Trackern in der Umgebung suchen. Anders als bei Apple und seinen Airtags werden Nutzer allerdings nicht automatisch vor unbekannten Trackern gewarnt; stattdessen muss in der Tile-App der Scan-Vorgang manuell gestartet werden.
Angemeldete Nutzer finden die Funktion im Einstellungsmenü. Wer Tile nicht verwendet, kann den Scan trotzdem durchführen: Es gibt eine entsprechende Schaltfläche im Startbildschirm der App, wenn sie zum ersten Mal geöffnet wird.
Tile-Suche ist nur begrenzt nützlich
Anders als bei Apples Android-App zum Auffinden von Airtags sucht die Tile-App nicht einfach nach Trackern in der Umgebung. Einem Hilfedokument von Tile zufolge funktioniert der Scan nur, wenn Nutzer sich bewegen. Der Hersteller empfiehlt, sich in einem Kreis von drei Häuserblocks Entfernung zum eigenen Zuhause zu bewegen und erst dann zurückzukehren.
Das Herumlaufen in der Wohnung reicht Tile zufolge nicht aus, um Tracker aufzuspüren. Tile spricht in der Beschreibung der Funktion auch nur davon, Tracker aufzuspüren, die sich mit dem Nutzer zusammen bewegen. Wird etwa ein Tile in einer Tasche versteckt, müsste die betroffene Person diese Tasche offenbar während des Scans mit sich führen, um sie mit der App zu entdecken.
Berichten zufolge hat die Stalking-Diskussion, die durch Apples Airtags ausgelöst wurde, die Verkäufe von Tile geschmälert. Der Hersteller hat sich daher wohl veranlasst gefühlt, ebenfalls eine Anti-Stalking-Funktion einzuführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, für eine vernetzte stalkercommunity sehe ich hier doch einen möglichen...