Bluetooth-Tracker: Life360 übernimmt Tile für 205 Millionen US-Dollar
Die Personal-Tracking-App Life360 wird künftig um das Tracker-Angebot von Tile ergänzt. Tile soll weiter unabhängig arbeiten können.

Das Software-Unternehmen Life360 hat angekündigt, den Hersteller von Bluetooth-Trackern Tile zu kaufen. Der Deal soll einen Wert von 205 Millionen US-Dollar haben, wie Life360 in einem Blogbeitrag erklärt. Das Tile-Team soll komplett in Life360 integriert werden und unabhängig weiterarbeiten können. Die Übernahme soll Anfang 2022 abgeschlossen sein.
Es sollen keine Mitarbeiter entlassen werden. Der bisherige CEO CJ Prober wird Chef von Tile bleiben und gleichzeitig in den Aufsichtsrat von Life360 wechseln. Die Übernahme soll die Hardware von Tile mit der Software von Life360 verbinden und so den Kundenstamm erweitern.
Life360 bietet eine gleichnamige App an, mit der Familien die Bewegungen der einzelnen Familienmitglieder verfolgen können. Das soll die Sicherheit erhöhen. Zusätzlich zum eigenen Zuhause, Schulen und Arbeitsplätzen können weitere Zonen in Städten markiert werden; Nutzer werden dann informiert, wenn jemand aus dem eigenen Life360-Kreis dort ankommt.
Übernahme von Tile ergänzt physische Tracker
Über physische Tracker außer dem Smartphone verfügt Life360 bislang nicht - das soll sich mit der Übernahme von Tile ändern. Die Tile-Tracker sollen künftig auch in der Life360-App nutzbar sein. Ob es weiter eine eigene Tile-App geben wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll außerdem Tiles Netzwerk zum Auffinden verlorengegangener Tracker vergrößern. Bisher können verloren gemeldete Tile-Tracker nur durch Nutzer aufgespürt werden, die selbst die Tile-App installiert haben - entsprechend dauert die Fernortung wesentlich länger als etwa bei Apples Airtags, die von den vielen iOS- und MacOS-Geräten gefunden werden können.
Die Ergänzung der Life360-Nutzer soll das Suchnetzwerk auf 33 Millionen Smartphone-Nutzer weltweit erhöhen, was ungefähr einer Verzehnfachung des bisherigen Nutzerstamms entspräche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed