Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC im Test: Jabra schlägt Apple, Bose hat andere Vorzüge

Wir haben endlich Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC) gefunden, die mehr bieten als Apples Airpods Pro.

Ein Test von veröffentlicht am
Jabras Elite 85t und Boses Quiet Comfort Earbuds im Test
Jabras Elite 85t und Boses Quiet Comfort Earbuds im Test (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Bose und Jabra haben beide ihre ersten Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC) auf den Markt gebracht und treten damit vor allem in Konkurrenz zu Apples Airpods Pro. Die Airpods Pro weisen im Vergleich zu anderen Bluetooth-Hörstöpseln alias True Wireless In-Ears unterm Strich bisher die geringsten Einschränkungen im Alltag auf, auch wenn sie nicht ganz perfekt sind. Mit Bose und Jabra versuchen zwei Größen aus diesem Segment, die Airpods Pro zu übertrumpfen. Wir haben uns beide genau angehört und sehen einen klaren Sieger.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /