Bluebrixx USS Enterpise-D aufgebaut: Es muss nicht immer Lego sein

Bluebrixx verkauft tolle Star-Trek-Modelle wie die USS Enterprise-D. Es gibt dabei mehr Unterschiede zu Lego als zunächst vermutet.

Ein Praxistest von veröffentlicht am
Die USS Enterprise-D ist ein absoluter Hingucker im Regal.
Die USS Enterprise-D ist ein absoluter Hingucker im Regal. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Es gab eine Zeit, in der die dänische Spielzeugfirma Lego nahezu allein auf dem Markt der Klemmbausteine existierte. Diverse Jahre und abgelaufene Patente später wurde dieser Markt immer mehr von Konkurrenz bevölkert. Heute ist Lego längst nicht mehr der definitive Anlaufpunkt für coole Noppenbausteine aus Kunststoff. Andere Firmen wie Cobi, Mouldking, Cada und viele weitere sind bereits mehr oder weniger etabliert.

Unter den Lego-Konkurrenzfirmen befindet sich auch Bluebrixx, ein deutscher Importeur von Klemmbausteinen, der teils auch eigens designte Sets verkauft. Der Hersteller macht es Lego nach und hat sich ebenfalls eine bekannte Science-Fiction-Lizenz besorgt: Star Trek. Das macht uns natürlich hellhörig, schließlich können wir als Star-Trek-Fans es kaum erwarten, die USS Enterprise in unser Regal zu stellen. Doch was taugt die neue Serie von Bluebrixx und wie unterscheiden sich die Produkte vom Branchenführer Lego? Wir sehen schnell Unterschiede.

Eins vorweg: Unsere Bluebrixx Pro USS Enterprise NCC-1701-D (104184) aus der Fernsehserie The Next Generation ist kein einfach zusammenzubauendes Modell und daher nicht für Kinder geeignet. Ganz klar: Ein solches Set mit 1.971 Bauteilen richtet sich direkt an erwachsene Klemmbausteinfans. Und selbst dann: Einige Bauschritte wirken hier nicht ganz so gut durchdacht. Andere Vorzüge werden aber beim finalen Produkt ersichtlich.

Vermutlich ist es die Star-Trek-Lizenz: Aber das Bluebrixx-Raumschiff liegt mit knapp 200 Euro im Bereich von Lego-Sets mit ähnlich vielen Bausteinen. Die Enterprise NCC-1701 aus der originalen Star-Trek-Serie von 1966 kostet mit 2.888 Teilen und 220 Euro sogar noch etwas mehr.

  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Nehmen wir etwa den Lego R2-D2 75308 mit 2.147 Bausteinen für 200 Euro als Vergleich, ist der Unterschied auf dem Papier kaum ersichtlich. Beide Sets setzen auf eine Lizenz (Star Trek und Star Wars), beide haben nahezu gleich viele Teile und beide sind eher für Erwachsene gedacht.

Graue statt bunte Steine

Warum sagen also viele kritische Stimmen, dass Lego an vielen Stellen enttäuscht und es andere Hersteller teilweise besser machen? Oft fällt das Argument der vielen verbauten Farben in Lego-Sets, um laut Hersteller die Übersicht beim Bauen zu verbessern. Bei einigen Sets scheinen die Farben allerdings durch die Verkleidung hindurch und wirken daher teils unpassend.

Nach dem Auspacken merken wir: Das gibt es hier nicht. Sämtliche Teile der Enterprise-D bestehen aus größtenteils grauen (light bluish grey) und schwarzen Elementen. Selbst das Innenleben wird so eingefärbt. Eine Chance, dass hier bunte Steine durch die Fassade scheinen, ist also zu keiner Zeit gegeben.

  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Dazu sollte gesagt werden, dass die Teile, die im Bluebrixx-Set beiliegen, primär große Platten, Slopes und Standardsteine sind. Gerade flache Grundplatten sind im Hause Lego seltener geworden. So setzt etwa der von Golem.de aufgebaute UCS AT-AT 75313 auf weniger große Platten als die wesentlich günstigere Enterprise von Bluebrixx. Wir bekommen hier also definitiv mehr Bausteinmasse pro Euro. Auch freuen wir uns über die nostalgieanregenden quaderförmigen und simplen Bricks, die bei Lego immer seltener werden und bei der Enterprise-D von Bluebrixx in Massen beiliegen.

Lego hat bessere Steine

Doch wie sieht es mit der Teilequalität aus? Halten wir Lego-Steine und die im Bluebrixx-Set enthaltenen Pendants nebeneinander, sind die Unterschiede bis auf das Hersteller-Branding beim Lego-Produkt nicht allzu groß. Übrigens importiert Bluebrixx Steine vom chinesischen Klemmbausteinhersteller Xingbao, der selbst auch Bausteinsets verkauft, meist mit für die chinesische Kundschaft ausgelegten Themengebieten.

  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Sowohl Lego als auch Xingbao können die Trennmarkierungen, die durch das Spritzgussverfahren und die Abtrennung der Gussrahmen während der Herstellung der Steine entstehen, nicht ganz kaschieren. Allerdings sind die Markierungen beim Bluebrixx-Modell wesentlich deutlicher wahrnehmbar, obwohl das beim fertig zusammengebauten Schiff kaum ins Gewicht fällt. Schließlich werden die meisten Noppen mit flachen Fliesensteinen und durch Rundschrägen verdeckt.

Wir merken aber beim Bau: Xingbao-Steine müssen generell mit mehr Kraft zusammengedrückt werden und halten dabei teilweise extrem fest zusammen. Das kann ein Vorteil für ein Modell sein, das wir nie wieder auseinanderbauen wollen - wie unsere Enterprise-D im Regal.

  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Aufbau der USS Enterprise-D 104184 von Bluebrixx (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Allerdings sollten wir aufpassen: Stecken wir Steine falsch zusammen, hilft in manchen Fällen auch der beigelegte Teiletrennhebel nicht mehr und die Steine müssen etwa durch ein Skalpell voneinander getrennt werden.

Generell kommt die Steinequalität nicht ganz an Lego heran. Dafür verzichtet Bluebrixx auf Sticker.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bedruckte Klemmbausteine statt Aufkleber 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Epiphastro 07. Mär 2022

Ehrlich gesagt sind die Modelle der ausschlaggebende Punkt und nicht der Preis. Ich warte...

Epiphastro 07. Mär 2022

Also ganz kann ich das bislang nicht nachvollziehen. Ja, der Artikel hat recht, der Guss...

Spleener 04. Mär 2022

"Luxusartikelhersteller"? Wenn Lego für dich schon Luxus ist, dann solltest du dir...

px 02. Mär 2022

Es geht ja nicht immer nur darum, was der HdS auszusetzen, oder der Steingemacht-Typ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /