Bluebrixx USS Enterprise NCC 1701-D - Verfügbarkeit und Fazit

Bluebrixx verkauft die Enterprise-D für 200 Euro im eigenen Onlineshop. Das Modell ist Teil einer ganzen Reihe an Star-Trek-Lizenzprodukten. Dazu zählen etwa auch die Ur-Enterprise und kleinere Modelle eines Borg-Kubus, der USS Voyager, der Enterprise-D, des Transportshuttles, eines klingonischen Bird-of-Prey und mehr. Das Modell wird aus einem Lager in Deutschland geliefert. Der Versand erfolgt entsprechend schnell.

Fazit

Auch wenn es für Unwissende den Anschein hat, dass Bluebrixx mit der Enterprise-D nur günstigere Kopien von Lego-Steinen verkauft: Die Enterprise-D und die Star-Trek-Lizenz sind beim Klemmbausteinverkäufer aus Deutschland sehr gut aufgehoben.

Das Modell verwendet Xingbao-Steine, die mit dem Lego-System kompatibel sind. Statt vieler bunter Steine wird hier aber fast ausschließlich Grau und Schwarz beigelegt. Das liegt auch an der typischen Bluebrixx-Anleitung, in der wir uns nicht nach Farben orientieren, sondern zu bauende Schritte nicht verblasst dargestellt werden.

Bluebrixx schafft es, auf Sticker und Aufkleber zu vermeiden, die von einigen Lego-Kritikern teilweise zu Recht bemängelt werden. Sämtliche Aufschriften und Details sind hier gedruckt. Die Qualität der Drucke ist zudem größtenteils sehr gut und eines doch recht teuren Bausatzes würdig.

  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Die etwas höhere Toleranz, schnell erkennbare Spritzgussmarkierungen und die generell relativ im Vergleich zu Lego schwierig zu steckenden Bausteine mindern den Bauspaß nur wenig. Denn das Konzept bleibt: Stein für Stein ein schönes Modell zu erstellen und sich am Fortschritt und Ergebnis zu freuen.

Hier ist die Ausrichtung an erwachsene Fans definitiv gerechtfertigt: Schritte benötigen teils sehr filigrane Arbeit und eignen sich nicht unbedingt für Kinder. Spielen können wir mit dem Modell, das wirklich nur auf dem Standfuß stabil hält, sowieso nicht.

  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Bluebrixx Pro USS Enterprise-D (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Das Ergebnis ist aber eines der wohl coolsten Star-Trek-Modelle, das wir uns derzeit ins Regal stellen können. Wir können uns daran nicht sattsehen. Also dann, Star-Trek-Fans: Energie!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Star Trek sah selten besser aus
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Epiphastro 07. Mär 2022

Ehrlich gesagt sind die Modelle der ausschlaggebende Punkt und nicht der Preis. Ich warte...

Epiphastro 07. Mär 2022

Also ganz kann ich das bislang nicht nachvollziehen. Ja, der Artikel hat recht, der Guss...

Spleener 04. Mär 2022

"Luxusartikelhersteller"? Wenn Lego für dich schon Luxus ist, dann solltest du dir...

px 02. Mär 2022

Es geht ja nicht immer nur darum, was der HdS auszusetzen, oder der Steingemacht-Typ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

  2. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /