Blu-ray: Ultraviolet wird am 31. Juli eingestellt

Wer Ultraviolet ab dem 1. August 2019 weiterhin nutzen will, muss sich beeilen. Am 31. Juli 2019 wird die Ultraviolet-Plattform eingestellt. Kunden sollen zwar weiter Zugriff auf Inhalte haben, es könnte aber auch anders kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Ultraviolet-Plattform macht dicht.
Die Ultraviolet-Plattform macht dicht. (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)

Am 31. Juli 2019 wird die bisherige Ultraviolet-Plattform eingestellt. Wer darüber bisher Inhalte genutzt hat, sollte sich beeilen, diese noch zu retten. Dafür müssen Inhalte der eigenen Ultraviolet-Bibliothek mit anderen Anbietern verknüpft werden. Allerdings ist das nach Angaben des Ultraviolet-Zusammenschlusses weiterhin keine Garantie für einen reibungslosen Zugriff auf alle Inhalte.

Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Ultraviolet-Plattform am 31. Juli 2019 geschlossen wird. Das kündigte der Betreiber Digital Entertainment Content Ecosystem (DECE) damals an. Das DECE ist ein Zusammenschluss verschiedener Filmstudios, um Käufern einer Blu-ray die Möglichkeit zu geben, den Inhalt auch digital über die Ultraviolet-Plattform anzuschauen. Dazu liegen einer Blu-ray entsprechende Codes zum Einlösen bei.

Betroffenen Nutzern wird empfohlen, die Inhalte der eigenen Ultraviolet-Bibliothek mit anderen Anbietern zu verknüpfen. In Deutschland ist das nur Videociety, Anfang des Jahres waren auch noch Sony Pictures in der entsprechenden Liste vertreten. Flixster wird weiterhin aufgeführt, allerdings wird auch Flixster am 31. Juli 2019 eingestellt, sodass ein Wechsel auf diese Plattform keine Lösung ist.

Kunden sollen eigene Filme und Fernsehserien "mehrheitlich bei zuvor verlinkten Anbietern" abrufen können. Dadurch soll der Zugriff auf die eigene Bibliothek maximiert und "potenzielle Störungen" sollen vermieden werden. Das bedeutet aber, dass es auch Inhalte geben kann, auf die ab dem 1. August 2019 nicht mehr zugegriffen werden kann. Das Ultraviolet-Konsortium selbst geht davon aus, dass es in den meisten Fällen "keine nennenswerten Auswirkungen geben" werde.

Kunden sollen nach Schließung der Ultraviolet-Plattform weiterhin "Online-Einkäufe tätigen und Codes einlösen" können. Allerdings werden die betreffenden Inhalte dann nur über den jeweiligen Anbieter erhältlich sein. Sie werden nicht mehr zur eigenen Ultraviolet-Bibliothek hinzugefügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RedRose 31. Jul 2019

Ich hätte gerne die Quelle dafür, das dieser Code nur eine Werbe Maßnahme gewesen ist bzw...

sambache 30. Jul 2019

Es ist kein Gerwährleistung Fall. Es ist ein Verstoß gegen den Kaufvertrag. Wer sollte...

ibsi 30. Jul 2019

"Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen kopiergeschützt!" Da steht immer...

davidcl0nel 30. Jul 2019

Mein Panasonic BD35 von 2008 (letztes Firmware-Update ka 2009?) hab ich erst vor 2...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /