Blogs: "Deutsche Blogger müssen professioneller werden!"
Ausländische Blogplattformen zieht es nach Deutschland. Blogger Sascha Pallenberg befürchtet das Schlimmste - wenn die "Grabenkämpfe" zwischen Journalisten und Bloggern nicht endlich aufhören.

Die Huffington Post ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche amerikanische Blogplattform. Dort heißen die Blogger nicht Blogger, sondern Bürgerreporter. Sie veröffentlichen ihre Artikel auf der reichweitenstarken Plattform und holen sich damit neue Leser für ihr eigenes Blog. Die Huffington Post wiederum bekommt so Artikel, die sie bekannter macht und ein breites Themenspektrum abdecken. Ein Win-win-Konzept, mit dem in naher Zukunft auch hierzulande die Bloggerszene konfrontiert wird. Denn Huffington-Post-Gründerin Arianna Huffington hat einen deutschen Ableger der Seite angekündigt.
- Blogs: "Deutsche Blogger müssen professioneller werden!"
- Der Blogger ist der Fachmann
Es gibt noch viele weitere solcher Plattformen. Die heißen zum Beispiel Techcrunch und Boy Genius Report, machen aber im Grunde dasselbe wie die Huffington Post: Beiträge von Bloggern zu veröffentlichen. Und sie zieht es ebenfalls nach Deutschland. Mit verheerender Wirkung auf die Bloggerszene hierzulande, befürchtet Blogger Sascha Pallenberg: "Die holen sich ein paar hundert Blogger und die hauen da Content rein, auf eine Art und Weise, wie man es sich nicht vorstellen kann", sagte Pallenberg Golem.de.
Die deutsche Blogosphäre hängt um Jahre zurück
Pallenberg ist mit seinem Netbooknews-Blog international erfolgreich. Er lebt in Taiwan und beobachtet die europäische Bloggerszene mindestens so genau wie den IT-Markt. Über den macht er sich keine Sorgen. Die Blogosphäre sieht er in Gefahr: Das Gros der deutschen Blogosphäre sei um Jahre zurück im internationalen Vergleich, sagte Pallenberg.
Woran liegt das? Den Bloggern werden oft fehlende journalistische Kenntnisse vorgeworfen. Der deutsche Journalist und FAZ-Herausgeber Werner D'Inka formulierte es bei einem Kongress zum Bürgerjournalismus so: "Oder würden Sie sich unter einem Glasdach wohlfühlen, das von Bürgerarchitekten gebaut wurde?"
Das Wort Qualitätsjournalismus sei irgendwann von den Massenmedien erfunden worden, um sich von den Neuen Medien abzugrenzen, sagte Pallenberg. Das habe viele Blogger verstimmt. "Wir haben nach wie vor diese blöden Grabenkämpfe zwischen Blogger und Journalisten." Diese hörten erst auf, wenn beide Seiten aufeinander zugehen würden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Blogger ist der Fachmann |
- 1
- 2
Es ist mehr als offensichtlich, dass nicht jeder UNKONTROLLIERT Meinungen publizieren...
Das wollte ich gerade auch anmerken. Ich schreibe ihn meinem Blog für Kollegenkreis und...
ich habs komischerweieß sofort verstanden...
+1