Blockchain: Konami verkauft Castlevania-Extras als NFTs
Die altehrwürdige Actionserie Castlevania dient Konami als Test für NFT-Geschäfte. Metal Gear könnte als nächstes dran sein.

Der japanische Publisher Konami startet ein Experiment mit Non-Fungible Tokens (NFTs): Fans der Actionserie Castlevania können 14 Bilder, Musikstücke und andere Extras auf einer Auktionsplattform ersteigern.
Anlass dafür ist nach Unternehmensangaben der 35. Geburtstag der Kultreihe. Das könnte bedeuten, dass es bald auch vergleichbare Angebote aus der Welt von Metal Gear gibt - diese Serie feiert demnächst nämlich ebenfalls ihr 35. Jubiläum.
Die Inhalte aus Castlevania werden auf der Auktionsplattform Opensea versteigert. Eigentlich soll es erst am 12. Januar um 22 Uhr losgehen, dennoch gibt es bereits jetzt Gebote. Für eine auffällige Pixelart-Grafik etwa werden umgerechnet rund 180 US-Dollar offeriert. Die Versteigerungen enden am 14. Januar 2022.
Die Auktion wird grundsätzlich in Ethereum abgewickelt. Die Meistbietenden erhalten nicht nur so etwas wie einen digitalen Nachweis, dass etwa das Bild ihnen gehört. Zusätzlich wird zumindest zeitweise ihr Pseudonym auf der offiziellen Seite sichtbar sein - jedenfalls, wenn es "sozial akzeptabel" ist. Es ist es ausdrücklich erlaubt, die virtuellen Objekte weiterzuverkaufen.
NFTs sind meist ein Garant für Empörung in der Community
Konami will nach der Sammlung "weiterhin neue Entwicklungen erforschen und auf das Feedback der Spieler eingehen". In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Community so gut wie immer extrem negativ auf NFT-Ankündigungen reagiert, weil sie als Geschäftemacherei verstanden werden.
Ein Blick in Foren und soziale Netze zeigt, dass das auch bei Castlevania so ist. Eine ganz große Empörungswelle wie zuletzt bei Stalker 2 und Ghost Recon Breakpoint scheint es aber nicht zu geben.
Vermutlich steht Castlevania nicht unbedingt auf der aktuellen Agenda der Spieler. Außerdem sind die NFTs nicht direkt in Games eingebunden - anders als bei den anderen genannten Titeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die meisten Lizenzgeber wollen gerade nicht, dass Lizenzen weiterverkauft werden. Für...
Bla bla bla. Als wenn dich das wirklich stören würde. Welcher richtige Spieler regt sich...
Was ist denn jetzt bitte gut daran, dass irgendwelche Deppen immer den hinterletzten...