Blockchain Graphics Card: Sapphire baut 16-GByte-Radeon für Crypto-Mining

Etherum ist tot, es lebe Grin: Die Radeon RX 570 hat gleich 16 GByte Videospeicher und ist für den Cuckaroo/Cuckatoo-Algorithmus gedacht. Der Kurs von Grin ist nach dem Start bereits abgestürzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Radeon RX 570 Blockchain Graphics Card
Radeon RX 570 Blockchain Graphics Card (Bild: Sapphire)

Sapphire hat die Radeon RX 570 Blockchain Graphics Card mit 16 GByte statt der typischen 4 GByte oder 8 GByte vorgestellt. Die Grafikkarte hat nur einen HDMI-Ausgang, da sie für das Crypto-Mining der Grin-Währung gedacht ist. Deren Cuckaroo/Cuckatoo-Algorithmus benötigt sehr viel Videospeicher, weshalb 16 GByte verbaut sind. Ansonsten ist die Radeon RX 570 (Test) ein Modell mit zwei axialen Lüftern und einem 8-Pol-Stromanschluss.

Grin ist erst ein paar Tage alt, der Kurs der Währung fiel kurz nach dem Start von rund 260 US-Dollar auf derzeit gut 3 US-Dollar. Sie nutzt die Mimble-Wimble-Blockchain und verwendet zwei Algorithmen: Cuckaroo wird zum Schürfen auf CPUs und GPUs verwendet und benötigt mindestens 6 GByte Videospeicher, Cuckatoo hingegen richtet sich primär an ASICs, also speziell für Grin entworfene Chips, und erfordert 11 GByte. Daher wird für Cuckatoo momentan auf einer Geforce GTX 1080 Ti oder Geforce RTX 2080 Ti geschürft, mit steigendem Schwierigkeitsgrad muss es eine Titan RTX mit 24 GByte oder eine Quadro oder Radeon Pro sein.

Bisher hat sich Sapphire nicht zur Verfügbarkeit oder zum Preis der Radeon RX 570 Blockchain Graphics Card geäußert. Als groben Richtwert sagte der Hersteller, sie kostet ein Drittel einer vergleichbaren Profikarte. Eine Quadro P5000 und eine Radeon Pro WX 9100 liegen bei etwa 1.800 Euro, eine Quadro RTX 5000 bei fast 2.400 Euro.

Angesichts des Kurses und der Stromkosten in Deutschland ist es ohnehin fraglich, inwiefern sich Grin als Crypto-Währung lohnt. Aktuell dauert ein Grin mehrere Tage mit einer Karte, zudem werden früher oder später ohnehin ASIC-Systeme die bessere Wahl sein; der Entwickler geht von einer Zeitspanne von circa zwei Jahren aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


edgario 28. Jan 2019

Yep, habe gerade einbisschen darüber gelesen: https://kryptozeitung.com/was-ist...

Anonymer Nutzer 23. Jan 2019

Wo um alles in der welt siehst du neid? Oo Niemand schreit auf, es wird nur festgestellt...

neokawasaki 23. Jan 2019

Kurse können wieder steigen und 51%-Attacken auf schwache Blockchains haben nicht mal zu...

neokawasaki 23. Jan 2019

Nur weil du etwas nicht begreifst ist es krank?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /