Blockchain: Bundesdruckerei will an digitalen Zeugnissen festhalten

Nach den aufgedeckten Fehlern bei der Umsetzung digitaler Zeugnisse sollen die Tests damit weitergeführt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die digitalen Schulzeugnisse sollen 2023 fertig sein.
Die digitalen Schulzeugnisse sollen 2023 fertig sein. (Bild: Bundesdruckerei)

Die für die Umsetzung der digitalen Schulzeugnisse verantwortliche Bundesdruckerei will an dem Projekt und der Technik festhalten, nachdem mehrere teils triviale Lücken in den Testinstanzen gefunden worden sind. Das geht aus einer Stellungnahme der Bundesdruckerei zu den Vorfällen hervor.

In der Pressemitteilung heißt es: "Aufgrund der Berichte bei Twitter wurde das Testsystem in Absprache mit dem Auftraggeber zunächst offline genommen, um die Berichte zu überprüfen und weitere Verbesserungen anzustoßen. Die Fehleranalyse läuft derzeit noch. Die Ergebnisse werden in die weitere Optimierung des Systems einfließen und der Test danach fortgesetzt."

Am Dienstagabend hatten sich die Entwicklerin Lilith Wittmann und eine Person mit dem Pseudonym Flüpke die bisherige technische Umsetzung der Zeugnis-Blockchain sowie dessen Web-Frontend zur Überprüfung der digitalen Zeugnisse näher angeschaut. Dabei fanden sich triviale Fehler wie eine XSS-Lücke und der völlig ungeschützte Zugriff auf die API des Dienstes, über die sich einfach unsignierte Zeugnisse ausstellen ließen.

In einem Kommentar haben wir dies als erwartbar katastrophal beschrieben. Die Bundesdruckerei betont jedoch, dass es sich bei der fehlerbehafteten Technik lediglich um einen Test der digitalen Schulzeugnisse gehandelt habe und sie noch nicht produktiv eingesetzt werde. Diese Tests und eine iterative Entwicklung seien dabei "Ausdruck einer modernen (agilen) Arbeitsweise".

Geplant ist derzeit ein Produktivbetrieb für 2023, von der Blockchain-Technik soll offenbar nicht abgerückt werden. Erstmals angekündigt hatte die Bundesdruckerei den Testbetrieb im Juni 2021. Umgesetzt wird dies zusammen mit Govdigital, einem Zusammenschluss öffentlicher IT-Dienstleister.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jojo! 14. Feb 2022

"Ich verstehe nicht..." Jup

Steffo 13. Feb 2022

Was für ein unglaublicher Blödsinn! Besagte Sicherheitslücken hätte es genau so in...

sambache 11. Feb 2022

Mir ist eine Ausnahme eingefallen: Wenn 9in einem Land Krieg ausbricht, dann ist das...

43rtgfj5 11. Feb 2022

Das Zeugnis brauchst du sehr wahrscheinlich zum Renteneintritt nochmal. Hat mich noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /