Blockbuster: Spielemesse E3 mit und ohne Xbox und Playstation
Microsoft, Sony und Nintendo sind vermutlich nicht direkt auf der E3 im Juni. Spielefans können trotzdem auf große Neuheiten hoffen.

Früher war die Spielemesse E3 in Los Angeles die wichtigste Veranstaltung für die Präsentation der ganz großen Blockbuster. Nun soll es vom 13. bis 16. Juni 2023 wieder zum großen Branchentreffen kommen - aber wer tatsächlich vor Ort ist, ist noch immer nicht absehbar.
Das Magazin IGN meldet zwar, dass weder Microsoft noch Sony oder Nintendo an der eigentlichen E3 teilnehmen. Zumindest Microsoft dürfte aber unmittelbar am Rande eine eigene Veranstaltung abhalten - und dabei Spiele vorstellen.
Im Firmenblog kündigte Microsoft offiziell an, im Sommer 2023 in Los Angeles ein großes "Showcase" abzuhalten.
Vor einigen Tagen outete sich Xbox-Chef Phil Spencer außerdem im Gespräch mit IGN als großer Fan der E3 und kündigte an, dass dieser Showcase so stattfinde, dass er für Besucher der Messe gut erreichbar sein werde.
Sony äußerte sich noch nicht zu dem Thema. Allerdings nahm der Konzern bereits vor dem Aus für die E3 (die letzte fand 2019 statt) nicht mehr an der Veranstaltung teil, sondern präsentierte Neuheiten ähnlich wie nun Microsoft am Rande. Das könnte nun wieder geschehen.
Wirklich unklar ist, was Nintendo vorhat. Der japanische Konzern zog sich bereits vor der Coronapandemie von den großen Messen zurück und suchte stattdessen auf Roadshows und online den Kontakt zu den Kunden.
Und die Gamescom 2023 ...?
Außerdem dürfte Nintendo nicht sehr viele Neuheiten im Angebot haben: Mit einer Switch 2 ist eher nicht zu rechnen, das nächste The Legend of Zelda erscheint nach aktueller Planung bereits Anfang Mai 2023.
Ähnlich spannend wie die Teilnahme der großen Plattformbetreiber dürfte es etwas später im Jahr bei der Gamescom 2023 werden. Die findet vom 23. bis 27. August in Köln statt, bereits im vergangenen Jahr nahmen viele große Hersteller nicht teil.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand die Gamescom 2022 tatsächlich die angenehmste die ich je besucht habe. Deutlich...
Kommentieren