Blizzard: Testserver für Overwatch eröffnet

Ab sofort können Spieler bereits vor der Veröffentlichung offizieller Updates die Neuerungen in Overwatch ausprobieren: Der Testserver ist online. Außerdem spricht Blizzard über eine kleine, aber feine Änderung beim Matchmaking.

Artikel veröffentlicht am ,
Widowmaker in Overwatch
Widowmaker in Overwatch (Bild: Blizzard)

Blizzard hat den Testserver für Overwatch veröffentlicht - offiziell heißt das Ganze Public Test Region (PTR). Dort können Spieler aus aller Welt (außer aus China) bereits vor der Veröffentlichung von Updates die kommenden Änderungen ausprobieren und Rückmeldungen an die Entwickler liefern. Der Testserver ist auf 10.000 Spieler gleichzeitig ausgelegt, unterstützt nur die PC-Version und befindet sich in den USA. Wer aus Europa antritt, muss also mit etwas größeren Latenzen rechnen.

In kurzen FAQ beantwortet Blizzard die wichtigsten Fragen rund um die PTR. Die Entwickler erklären etwa, dass der Fortschritt nicht auf die regulären Server übertragen wird. Außerdem gibt es eine ausführliche Anleitung, wie man sich Zugang zum Testserver verschafft.

Unterdessen hat der Game Director Jeff Kaplan in den Foren auf eine kleine, aber nicht ganz unwichtige Änderung beim Matchmaking hingewiesen. So wird die "Avoid"-Funktion gestrichen, mit der Spieler ein Treffen mit bestimmten Gegnern gezielt verhindern konnten. Auslöser für die Umstellung sei ein Widowmaker-Spieler gewesen, der einfach sehr gut gespielt habe - aber eigentlich ein netter, völlig unproblematischer Kerl sei.

Er sei eben wegen seines Könnens immer öfter gemieden worden, was dann sogar dazu geführt habe, dass er mit niedrigstufigeren Spielern in einer Partie zusammengeführt wurde - für alle Beteiligten kein großer Spaß. Avoid ist bereits deaktiviert, der entsprechende Menüeintrag werde mit dem nächsten Patch entfernt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /