Blizzard: Testserver für Overwatch eröffnet
Ab sofort können Spieler bereits vor der Veröffentlichung offizieller Updates die Neuerungen in Overwatch ausprobieren: Der Testserver ist online. Außerdem spricht Blizzard über eine kleine, aber feine Änderung beim Matchmaking.

Blizzard hat den Testserver für Overwatch veröffentlicht - offiziell heißt das Ganze Public Test Region (PTR). Dort können Spieler aus aller Welt (außer aus China) bereits vor der Veröffentlichung von Updates die kommenden Änderungen ausprobieren und Rückmeldungen an die Entwickler liefern. Der Testserver ist auf 10.000 Spieler gleichzeitig ausgelegt, unterstützt nur die PC-Version und befindet sich in den USA. Wer aus Europa antritt, muss also mit etwas größeren Latenzen rechnen.
In kurzen FAQ beantwortet Blizzard die wichtigsten Fragen rund um die PTR. Die Entwickler erklären etwa, dass der Fortschritt nicht auf die regulären Server übertragen wird. Außerdem gibt es eine ausführliche Anleitung, wie man sich Zugang zum Testserver verschafft.
Unterdessen hat der Game Director Jeff Kaplan in den Foren auf eine kleine, aber nicht ganz unwichtige Änderung beim Matchmaking hingewiesen. So wird die "Avoid"-Funktion gestrichen, mit der Spieler ein Treffen mit bestimmten Gegnern gezielt verhindern konnten. Auslöser für die Umstellung sei ein Widowmaker-Spieler gewesen, der einfach sehr gut gespielt habe - aber eigentlich ein netter, völlig unproblematischer Kerl sei.
Er sei eben wegen seines Könnens immer öfter gemieden worden, was dann sogar dazu geführt habe, dass er mit niedrigstufigeren Spielern in einer Partie zusammengeführt wurde - für alle Beteiligten kein großer Spaß. Avoid ist bereits deaktiviert, der entsprechende Menüeintrag werde mit dem nächsten Patch entfernt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also der CD vom Sprung ist 5 Sekunden, die Window hat 12 mit ihren Escape. Klar reichen...
japp. ich hoffe sie finden eine gute Balance um Casual und Pro denoch irgend wie gut...