Blizzard: Preload von Diablo 4 beginnt Ende Mai 2023

Mitten in der Nacht beginnen bei Diablo 4 Preload sowie Start von Early Access und finaler Version. Blizzard hat genaue Zeiten genannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 4
Artwork von Diablo 4 (Bild: Blizzard)

Die Tore der Hölle öffnen sich in der Nacht des 31. Mai 2023 – zumindest ein bisschen: Ab 1.00 Uhr ist der Preload von Diablo 4 möglich. Das gilt für alle Plattformen, auf denen das Action-Rollenspiel erscheint.

Nach Angaben von Blizzard im Firmenblog müssen die Spieler auf einer Playstation und einer Xbox im jeweiligen Store nach Diablo 4 suchen, um den Download starten zu können.

Auf Windows-PC sollte der Titel im Client von Battle.net unter Favoriten zu finden sein, andernfalls kann er über das Plus-Symbol hinzugefügt werden.

Zur Größe des jeweiligen Downloads äußerte sich Blizzard bislang nicht. Bei den Systemanforderungen der PC-Version werden 90 GByte genannt, diese Angabe bezog sich aber auf den Server-Slam von Mitte Mai. Die finale Fassung könnte mehr Platz beanspruchen.

Ab dem 2. Juni 2023 um 1.00 Uhr startet in Mitteleuropa der Early Access von Diablo 4. Daran können alle Spieler teilnehmen, die sich die Digital Deluxe Edition (rund 100 Euro) oder die Ultimate Edition (rund 110 Euro) gekauft haben.

Mit der Standardversion geht es offiziell am 6. Juni 2023 los – wieder um 1.00 Uhr in der Nacht. Spätestens dann, wenn der große Ansturm beginnt, werden wir auch wissen, ob die Server ausreichend auf das mutmaßlich riesige Interesse vorbereitet sind.

Diablo 4: Die Vorversion wird stark nachgefragt

Spoiler: Vermutlich sind sie es nicht. Wir würden jedenfalls damit rechnen, dass es in den ersten Tagen wieder sehr lange Wartezeiten und weitere Startprobleme gibt.

Das Interesse der Community ist groß: Der Vorverkauf von "Diablo 4 läuft sehr gut", gab Blizzard Ende April 2023 im Gespräch mit Analysten bekannt. Das Action-Rollenspiel erscheint für Windows-PC, Xbox One und Series X/S sowie für Playstation 4 und 5.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /