Blizzard: Diablo 4 bekommt Paragon-Bretter
Blizzard hat das Paragon-System von Diablo 4 vorgestellt. Auf den ersten Blick erinnert es an Mensch ärgere dich nicht.

Alle paar Monate stellen die Entwickler von Blizzard in ihrem Blog neue Funktionen und Inhalte von Diablo 4 vor. Im aktuellen Beitrag geht es unter anderem um das Paragon-System. Das ist wie in Diablo 3 für hochstufige Charaktere gedacht, wird aber schon auf Stufe 50 freigeschaltet - im Vorgänger mit Reaper of Souls ging es erst mit Level 70 los.
In Diablo 4 ist das zentrale Element des Paragon-Systems ein Brett, das dezent an Mensch ärgere dich nicht erinnert. Die Spieler fangen allerdings in einem Feld in der Mitte an, um von dort aus nach und nach Spezialfähigkeiten und andere Extras freizuschalten.
Das Ganze wird allerdings rasch kompliziert: Es gibt normale Felder, die kleinere Optimierungen bieten. Aber es gibt auch Seltene und Legendäre Felder mit starken Verbesserungen sowie Felder mit Sockeln - für die man zuerst ein Glyph in den Weiten der Fantasywelt Sanctuary finden muss.
Außerdem gibt es Tor-Felder, auf denen man ein neues Brett aus mehreren Vorlagen auswählen und anheften kann - alle mit unterschiedlicher Ausrichtung, so dass die Spieler bis ins höchste Endgame hinein viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihres Charakters erhalten.
Neben dem Paragon-System von Diablo 4 stellen die Entwickler noch ein paar weitere Neuheiten vor. So wird es eine weitere Nicht-Spieler-Figur mit der Bezeichnung Okkultist geben, die ähnlich wie Händler oder Schmied besucht werden kann.
Diablo 4 erscheint wohl erst 2023
Dort kann man etwa von einer legendären Axt eine gewünschte Spezialfähigkeit entfernen und als Essenz ins Inventar packen, um sie später oder gleich auf einen legendären Ring zu übertragen - etwa, weil man schon eine Lieblingsaxt hat, aber noch flexibel mit den Ringen ist. Die ursprüngliche Axt wird zerstört und auf dem Ring die Spezialfähigkeit ersetzt.
Bislang hat Blizzard keinen Veröffentlichungstermin für Diablo 4 genannt. Allerdings hat das Entwicklerstudio kürzlich bekanntgegeben, dass sich der Start wegen der internen Probleme massiv verschiebt - vor 2023 wird das Rollenspiel nicht erscheinen. Das Actionrollenspiel soll für Windows-PC, Playstation 4 und 5 sowie Xbox One und Series X/S auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wünschte man könnte gleich mit Level 70 und fertiger Season Reise ins Spiel...
Viele Spieler wollen halt kein Walking Simulator aber genau darauf läufst häufig hinaus...
Nun das hat Blizzard ja schon immer gemacht und damit wurden sie letztlich auch sehr...