Blizzard: Diablo 3 erscheint im zweiten Quartal 2012

Call of Duty Elite 2.0 kommt, Blizzard legt sich wegen Dota 2 mit Valve an und die Gewinne steigen: Beim Spielekonzern Activision Blizzard tut sich derzeit viel. Zusammen mit Geschäftszahlen wurde nun sogar ein Zeitrahmen für die Veröffentlichung von Diablo 3 genannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork Diablo 3
Artwork Diablo 3 (Bild: Blizzard)

"Wir haben zahlreiche Änderungen vorgenommen, die das Spielerlebnis sehr stark verbessern, und die veröffentlichte Version wird die höchsten Erwartungen erfüllen", sagte Mike Morhaime, Chef von Blizzard, bei der Bekanntgabe von Geschäftsergebnissen von Activision Blizzard. Er kündigte an, dass Diablo 3 nach aktuellem Stand im zweiten Quartal 2012 (April bis Juni 2012) erscheint - Details sollen in den nächsten Wochen folgen.

Blizzard hat außerdem mitgeteilt, dass es sich rechtlich gegen den Versuch von Valve wehrt, die Marke Dota 2 eintragen zu lassen. In einem Einspruch an das United States Patent and Trademark Office weist es darauf hin, dass Spieler bei Dota - ursprünglich eine Mod für Warcraft 3 - an Spiele von Blizzard denken. Blizzard geht es bei dem Einspruch nach eigenen Angaben nicht darum, das Dota 2 zu verhindern, an dem Valve derzeit arbeitet. Valve soll lediglich kein Markenschutz gewährt werden.

Auch von Call of Duty gibt es Neuigkeiten: Für den Onlinedienst Elite plant Activision einen Nachfolger, der dann wohl Elite 2.0 heißen soll und gleichzeitig mit dem nächsten Call of Duty - mutmaßlich im November 2012 - erscheint. Für die derzeit verfügbare Version seien mittlerweile 7 Millionen Mitglieder und sogar 1,5 Millionen zahlende Premiumkunden gewonnen worden. Elite ist nach wie vor nur für Xbox 360 und Playstation 3 verfügbar - über die ursprünglich ebenfalls angekündigte PC-Version gibt es keinerlei neue Informationen.

Generell kann Activision Blizzard mit dem Geschäftsverlauf derzeit mehr als zufrieden sein. Von Januar bis Dezember 2011 hat der Konzern Umsätze in Höhe von 4,79 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Plus von rund 7 Prozent. Der Gewinn ist besonders stark gestiegen: von 418 Millionen US-Dollar auf rund 1,09 Milliarden US-Dollar - das ist deutlich mehr als eine Verdopplung. Rund ein Drittel des Umsatzes wurde im Onlinegeschäft erzielt.

Den wichtigsten Beitrag zur positiven Bilanz hat nach Unternehmensangaben Call of Duty geleistet - konkrete neue Absatzzahlen wurden nicht genannt. Aber auch mit World of Warcraft ist Activision Blizzard zufrieden: Die Mitgliederzahl ist zuletzt - trotz Konkurrenz durch Star Wars: The Old Republic - nur um moderate 100.000 Abonnenten auf 10,2 Millionen weltweit geschrumpft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


H4ndy 14. Feb 2012

Ich habs im Deal gekauft und zock eigentlich nur Last Stand mit ein paar Kumpels :D Koop...

H4ndy 14. Feb 2012

Hab 4 Exemplare der Standardversion für je ca. 33¤ inkl. Versand seit 1,5 Jahren bei...

phex 12. Feb 2012

Das Spielprinzip hat mich als AD&D Spieler schon beim ersten Teil nicht aus den Socken...

owmelaw 10. Feb 2012

*lach* An den Osterhasen glauben Sie wohl auch noch? Verzeihen Sie den provokanten Ton...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /