Blizzard: Community macht Overwatch-Heldin zum Hongkong-Symbol

Die chinesische Heldin Mei soll als "Symbol der Demokratie" und Befürworterin des Hongkong-Konflikts herhalten. Auf Reddit haben viele Nutzer bereits Fotomontagen der fiktiven Chinesin erstellt. Ein Ziel ist es wohl, China zum Verbot von Blizzard-Spielen zu animieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Mei ist eine Heldin in Overwatch.
Mei ist eine Heldin in Overwatch. (Bild: Blizzard Entertainment)

Einige Hongkong-Protestierende wollen den Overwatch-Charakter Mei zu einem Symbol der politischen Aktion machen. In Blizzards Teamshooter stammt die fiktive Heldin, die Eis und Schnee verschießt, selbst aus der Volksrepublik China. Das Ziel sei es laut einem populären Reddit-Post, Mei als "Pro-Demokratie-Symbol" zu positionieren. Das soll China dazu bewegen, Blizzard-Spiele im Land zu verbannen. Overwatch gehört zu beliebten Blizzard-Titeln in China und ist ein wichtiger Teil der lokalen E-Sports-Szene.

Es gibt bereits sehr viele Nutzer, die ihre eigene Version des Mei-Symbols mit Photoshop kreiert haben. Mal ist sie mit Gasmaske, mal mit Mundschutz zu sehen. Darunter sind Sprüche wie "Mei-Ling unterstützt Hongkong" zu sehen. Es gibt auch eine Fotomontage, in der eine Eiswand Demonstranten und Polizisten trennt - eine Anlehnung an eine Fähigkeit von Mei im Spiel.

Reddit-Nutzer wollen das US-Unternehmen wohl indirekt dafür bestrafen, dass der Hearthstone-Profispieler Blitzchung für seine Aussagen zum Hongkong-Protest aus der Liga ausgeschlossen und sein Preisgeld eingezogen wurde. Blizzard hat zudem die zwei Moderatoren suspendiert. Der Aufschrei in der Gaming-Community war entsprechend groß.

Strafe gegen Blitzchung gemildert

Mittlerweile hat sich Blizzard zu der Entscheidung geäußert und reduziert die Strafe gegen Chung und die Moderatoren. Er soll sein Geld zurückerhalten und nur ein halbes Jahr gebannt werden. Das gilt auch für die Shoutcaster.

Es ist unklar, ob die Gaming-Community mit dem Mei-Symbol Blizzard schaden kann. Die Volksrepublik China geht mit Kritik an ihrer Politik allerdings nicht sehr tolerant um. So reichte eine Folge von South Park aus, um die gesamte Comic-Serie im Land zu verbieten. Diese äußerte sich im typisch schwarzen Humor harsch über die chinesische Zensur - und wurde schlussendlich selbst zensiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


crack_monkey 15. Okt 2019

Nochmal: Gegen welche Regel wurde verstoßen? Alle Argumentieren damit nur gibt es keine...

zilti 15. Okt 2019

Doch, natürlich. Die 2040-Sache war nichts weiter als ein "Gentlemen's agreement", und...

Anonymouse 15. Okt 2019

Wie viele Chinesen verdienen denn damit ihr Geld?

crack_monkey 15. Okt 2019

Ja der Vergleich war sehr flach, aber was dahinter steckt war eigentlich: Nur weil es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Mobile Workstations: Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor
    Mobile Workstations
    Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor

    GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.

  3. Ultra-Breitband: Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor
    Ultra-Breitband
    Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor

    Samsungs Exynos Connect U100 soll eine besonders genaue Ortung via Ultrabreitband-Frequenzen ermöglichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /