Blindflug: Netflix warnt vor Bird-Box-Challenge

Mit Augenbinde durch die echte Welt ist keine gute Idee - sagt Netflix. Hintergrund sind der Film Bird Box und darauf basierende Herausforderungen im sozialen Netz, die bereits zu Verletzungen geführt haben sollen.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Szene aus Bird Box
Szene aus Bird Box (Bild: Netflix)

Der Streamingdienst Netflix hat vor einer Herausforderung auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzen gewarnt. Es geht darum, dass Nutzer mit Augenbinde durch ihr Haus laufen oder mit Augenbinde Rolltreppe fahren. "Ich kann nicht glauben, dass ich das sagen muss: Bitte verletzt euch nicht bei dieser Bird-Box-Challenge", hieß es am 2. Januar 2019 auf dem Twitter-Account von Netflix. Man wolle nicht, dass die Nutzer wegen eines Meme im Krankenhaus landen.

Die Challenge (auf Deutsch: Herausforderung) ist an den Thriller Bird Box mit Sandra Bullock angelehnt, in dem die Menschen mit Augenbinde leben, weil der Anblick einer dunklen Macht sie in den Suizid treiben würde. Der Film wurde Netflix zufolge in den ersten sieben Tagen von über 45 Millionen unterschiedlichen Nutzerkonten aufgerufen.

Schnell wurden unter dem Hashtag #BirdBoxChallenge Clips ins Netz gestellt, bei denen Nutzer eine Augenbinde tragen, alltägliche Dinge tun und sich dabei zum Teil auch verletzen. Zwei Frauen verbrachten eigenen Angaben zufolge sogar 24 Stunden mit ihren Schlafmasken. Ihr Youtube-Video wurde bereits mehrere Millionen Mal angeklickt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 07. Jan 2019

Es finden sich sicher noch ein paar Nachahmer. Aber besser auf liveleak schauen, die...

Abdiel 04. Jan 2019

Keine Ahnung von was Du ausgehst, hier war von Zeiträumen die Rede, in denen man nicht...

FreiGeistler 04. Jan 2019

Ok, sorry. War missverständlich. Gibt es ja hin und wieder, dass sich jemand über einen...

RicoBrassers 04. Jan 2019

Wenn man damit nicht noch potentiell andere Personen in der Öffentlichkeit gefährden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /