Software mit merkwürdigen Warnungen
Größeren Wert dürften erfahrene Blackberry-Nutzer auf die Softwarebeigaben legen. So ist Blackberrys eigener Messaging-Dienst dabei, außerdem die Blackberry-DTEK-App, die Nutzer vor Sicherheitsrisiken warnen soll. Dies geschieht mittels eines in drei Stufen unterteilten Indikators - von schlecht bis optimal.
Dabei gibt es durchaus einige fragwürdige Einstufungen. So warnte uns Blackberry im Test mit einer roten Warnbotschaft, weil wir noch kein Google-Konto eingerichtet hatten. Auch wenn in diesem Zustand natürlich keine automatischen Backups von Kontakten und anderen Informationen gemacht werden können, finden wir das irreführend.
Blackberry begründet die Warnung in der App damit, dass ohne Google-Konto keine Löschung des Gerätespeichers aus der Ferne möglich sei. Doch weil Nutzer bei der Einrichtung des Gerätes aufgefordert werden, den Gerätespeicher zu verschlüsseln und auch gewarnt wird, wenn keine Passwortsperre eingerichtet ist, finden wir die Warnung deutlich übertrieben - denn mit einem guten Passcode sind die privaten Daten ja vor fremden Zugriff geschützt.
Kann die DTEK-App wirklich vor Malware warnen
Nach Angaben von Blackberry soll die DTEK-App auch davor warnen, wenn Apps unerlaubt Zugriff auf die Kamera oder andere Sensoren erlangen wollen. Bei normalen Apps ist diese Warnung aber dank der neuen Berechtigungsverwaltung von Android 6 nicht notwendig, weil die Berechtigungen individuell abgefragt werden, wenn eine App auf entsprechende Dienste oder Hardwarekomponenten zugreifen will. Ob Blackberrys eigene App tatsächlich entdeckt, wenn Malware auf entsprechende Komponenten zugreifen will, darf bezweifelt werden.
Blackberry hat sich dennoch einige gute Gedanken gemacht, um die Sicherheit des Smartphones zu verbessern. Mit Hilfe eines bei der Produktion erzeugten Hardwareschlüssels im Prozessor soll sichergestellt werden, dass die "Authentizität und Integrität der Daten" jederzeit gewährleistet wird, wie es auf der Webseite heißt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackberry DTEK60 im (Sicherheits-)Test: Sicher, weil isso! | Geheime Schlüssel gegen Manipulationen |
Stimmt insoweit, dass auf BlackBerry Geräten die besagten Tools inklusive sind und eben...
Meine Frau freut sich auch auf das Mercury :) Man möchte noch anmerken, dass die Android...
Auch Apple gibt Nutzerdaten weiter und bezieht sich dabei explizit auf Interessen der...
Bei einem Standard-Android wird der Schlüssel aber aus dem Display-Sperrcode generiert...