Black Box: Helm als Unfalldatenspeicher für Radfahrer
Gleich sieben Kameras sind im Fahrradhelm von Chaotic Moon eingebaut. Sie nehmen das Geschehen rund um den Radfahrer auf, um im Falle eines Unfalls nachweisen zu können, was zuvor passierte.

Der Fahrradhelm von Chaotic Moon nimmt alles auf, was sich rund um den Radfahrer abspielt. Nach Herstellerangaben soll die Abdeckung der insgesamt sieben Kameras, die in den Belüftungslöchern eingebaut sind, 360 Grad betragen. Das berichtet der US-Fernsehsender CNN.
Der "Helmet of Justice" wurde nicht von ungefähr entwickelt. Einer der Mitarbeiter des Designstudios Chaotic Moon hatte zuvor einen Unfall mit dem Fahrrad, der so überraschend passierte, dass die Ursache nicht geklärt werden konnte. Der Unfallverursacher hielt nicht an.
Der Helm filmt nicht kontinuierlich, sondern ist mit einem Beschleunigungsmesser ausgerüstet, der erst bei heftigen Bewegungen, die bei einem Unfall passieren, die Videoaufzeichnung startet. Der Helm nimmt maximal 2 Stunden Film auf. Die Daten können über USB ausgelesen werden. Künftige Versionen des Helms könnten auch noch andere Daten aufnehmen oder die Videoaufnahmen zu Panoramen umarbeiten.
Den "Helm der Gerechtigkeit" will das Designbüro an Hersteller von Fahrradzubehör lizenzieren. Im Handel soll der Helm dann ungefähr 300 US-Dollar kosten, schätzen die Entwickler laut CNN.
Klar kommt mir das in den Sinn. Den Gedanken habe ich dann wieder verworfen, als sich...
Denken die jungen Leute heutzutage so? Machen die sich keinen Kopf mehr über Datenschutz...
Paranoia und Panikmache im Endstadium. Denn heutzutage muss man scheint's immer gleich...
Hä ? WIe sollte das denn gehen ? Selbst wenn so ein Helm 24/7 aufzeichnen sollte, und...